Read more
Margret Bermann wird in eine vielköpfige Familie im Emmental geboren. Sie ist handwerklich begabt und will denselben Beruf erlernen wie ihr Vater, der eine kleine Herrenschneiderei betreibt. Margret hat seine Leidenschaft für feine Stoffe geerbt und sein Talent, Schönes zu gestalten. In Paul Pfunds Scheiderei, ein paar Dörfer weiter, wird ihr alles beigebracht, was sie beim Vater noch nicht gelernt hat. Dazu gehören aber nicht nur Nadel und Faden, sondern Margret ist auch den Übergriffen ihres Lehrmeisters ausgesetzt. Die Folgen werden sie ihr Leben lang begleiten. Eine eigene Familie zu gründen, bleibt ihr verwehrt. Von Schuldgefühlen und Ängsten gequält, versucht sie in der Westschweiz eine neue Existenz aufzubauen. Schließlich macht Margret sich auf nach Paris, um dort ihren Traum als Modeschöpferin zu verwirklichen. Oder ist dies nur eine weitere Flucht, an deren Ende eine vage Erinnerung zurückbleibt was war und was hätte sein können?
About the author
Thomas Röthlisberger, geboren 1954, lebt in Bern. Seit 1991 hat er mehrere Romane, Erzählungen und Lyrik veröffentlicht, wofür er mehrfach ausgezeichnet wurde. Zuletzt erschienen sind "Nur die Haut schützt den Schläfer" (Gedichte, 2009), "Zuckerglück" (Roman, 2010), "Die letzten Inseln vor dem Nordpol" (Erzählungen, 2014), "Das Licht hinter den Bergen" (Roman, 2020), "Steine zählen" (Roman, 2022), sowie der Roman "Mitten im Wald" (2024).