Fr. 53.50

Eine Bühne wie keine andere - Der Friedrichstadt-Palast, 1945–1961

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










In der Reihe "Gesammelte Schriften zum Populären Musiktheater" führt Wolfgang Jansen seine vielfach verstreut publizierten Texte zusammen und ergänzt sie mit noch unveröffentlichten Beiträgen aus neuerer Forschung. Sie behandeln alle Themen, mit denen er sich in den letzten vier Jahrzehnten beschäftigt hat: das Musical, die Revue und Operette sowie das Varieté.

Der vierte Band "Eine Bühne wie keine andere" beschäftigt sich mit der Geschichte des Berliner Friedrichstadt-Palastes in den Jahren zwischen dem Zweiten Weltkrieg und dem Bau der Mauer 1961.

Berlin war seinerzeit noch eine offene Stadt. Gleichwohl war ihre Zukunft ungewiss, und der Kalte Krieg nahm an Heftigkeit zu. Davon betroffen war auch der Friedrichstadt-Palast, von dessen Intendanz verlangt wurde, sozialistische Varietéprogramme nach Maßgabe der regierenden Partei zu gestalten. Drei Theaterleitungen prägten die Jahre: Marion Spadoni, die in privatwirtschaftlicher Form aus der Kriegsruine eine bespielbare, bewunderte Bühne machte, Nicola Lupo, der verhinderte, dass aus dem Varieté ein Operettenhaus wurde, und Gottfried Herrmann, der das Programm erfolgreich in Richtung Revue fortentwickelte. Alle Bühnenleitungen, auch wenn sie wie Herrmann Mitglied der SED waren, hatten zahlreiche zeit- und kulturpolitische Konflikte zu bewältigen, die mit dem Aufbau der DDR zusammenhingen.

Erstmals wertet Jansen alle zugänglichen Dokumente zur Hausgeschichte aus. Seine Forschungsergebnisse gewähren einen detaillierten Blick auf das Varieté und die Theatersituation in Ost-Berlin in den Jahren vor dem Mauerbau.

Wolfgang Jansen ist Theaterwissenschaftler und Germanist. Er unterrichtete zuletzt an der Universität der Künste Berlin und gilt als Pionier auf dem Gebiet der genreübergreifenden, zeitgeschichtlich grundierten Erforschung des populären Musiktheaters. Jansen ist Träger der Ehrenmedaille der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.


About the author

Wolfgang Jansen ist Theaterwissenschaftler und Germanist. Er unterrichtete zuletzt an der Universität der Künste Berlin und gilt als Pionier auf dem Gebiet der genreübergreifenden, zeitgeschichtlich grundierten Erforschung des populären Musiktheaters. Jansen ist Träger der Ehrenmedaille der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Summary

In der Reihe „Gesammelte Schriften zum Populären Musiktheater“ führt Wolfgang Jansen seine vielfach verstreut publizierten Texte zusammen und ergänzt sie mit noch unveröffentlichten Beiträgen aus neuerer Forschung. Sie behandeln alle Themen, mit denen er sich in den letzten vier Jahrzehnten beschäftigt hat: das Musical, die Revue und Operette sowie das Varieté.

Der vierte Band „Eine Bühne wie keine andere“ beschäftigt sich mit der Geschichte des Berliner Friedrichstadt-Palastes in den Jahren zwischen dem Zweiten Weltkrieg und dem Bau der Mauer 1961.
Berlin war seinerzeit noch eine offene Stadt. Gleichwohl war ihre Zukunft ungewiss, und der Kalte Krieg nahm an Heftigkeit zu. Davon betroffen war auch der Friedrichstadt-Palast, von dessen Intendanz verlangt wurde, sozialistische Varietéprogramme nach Maßgabe der regierenden Partei zu gestalten. Drei Theaterleitungen prägten die Jahre: Marion Spadoni, die in privatwirtschaftlicher Form aus der Kriegsruine eine bespielbare, bewunderte Bühne machte, Nicola Lupo, der verhinderte, dass aus dem Varieté ein Operettenhaus wurde, und Gottfried Herrmann, der das Programm erfolgreich in Richtung Revue fortentwickelte. Alle Bühnenleitungen, auch wenn sie wie Herrmann Mitglied der SED waren, hatten zahlreiche zeit- und kulturpolitische Konflikte zu bewältigen, die mit dem Aufbau der DDR zusammenhingen.
Erstmals wertet Jansen alle zugänglichen Dokumente zur Hausgeschichte aus. Seine Forschungsergebnisse gewähren einen detaillierten Blick auf das Varieté und die Theatersituation in Ost-Berlin in den Jahren vor dem Mauerbau.

Wolfgang Jansen ist Theaterwissenschaftler und Germanist. Er unterrichtete zuletzt an der Universität der Künste Berlin und gilt als Pionier auf dem Gebiet der genreübergreifenden, zeitgeschichtlich grundierten Erforschung des populären Musiktheaters. Jansen ist Träger der Ehrenmedaille der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Product details

Authors Wolfgang Jansen
Publisher Waxmann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.05.2025
 
EAN 9783818800079
ISBN 978-3-8188-0007-9
No. of pages 276
Weight 525 g
Series Gesammelte Schriften zum Populären Musiktheater
Subjects Humanities, art, music > Music > Music history

Theater, DDR, Musik, Berlin, Kulturwissenschaft, Varieté, Theaterwissenschaft, entdecken, Ost-Berlin, Revue, Musikalische Volkskulturen/Populäre Musikkulturen, Friedrichstadt-Palast, Marion Spadoni, Gottfried Herrmann, Nicola Lupo

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.