Fr. 127.00

Die Geschäftsleiterverantwortung in der Unternehmenskrise am Rande der Insolvenz

German · Paperback / Softback

Will be released 22.07.2025

Description

Read more

Während das deutsche Gesellschafts- und Insolvenzrecht lange Zeit nahezu unverbunden nebeneinanderstanden, lässt sich jüngst eine zunehmende Interferenz erkennen. Eine Ausprägung davon illustriert die Richtlinie (EU) 2019/1023, die mit ihrem Art. 19 Vorgaben bezüglich der Geschäftsleiterverantwortung bei einer wahrscheinlichen Insolvenz formuliert. Neu ist damit, dass fortan nicht nur das Verhältnis dieser Rechtsdisziplinen, sondern vor allem auch der Nexus zwischen Geschäftsleiter, Gläubiger und Gesellschafter „am Rande der Insolvenz“ vor einem europäischen Hintergrund beleuchtet werden muss. Der deutsche Gesetzentwurf beinhaltete hierfür mit §§ 2, 3 StaRUG zwei in der Fachliteratur viel beachtete Normen, welche schließlich ersatzlos gestrichen wurden. Daran anknüpfend geht die vorliegende Bearbeitung jedoch insofern weiter, als sie sich einer umfassenden Analyse des gegenwärtigen Pflichten- und Haftungsregimes der Geschäftsleiter von Kapitalgesellschaften im Krisenverlauf vor, mit und nach dem Eintritt der drohenden Zahlungsunfähigkeit widmet. Sodann wird ermittelt und bewertet, ob das verbliebene Regelungsmodell des Gesetzgebers dem Bedürfnis nach Gläubigerschutz in europarechtskonformer Weise Rechnung trägt oder Defizite bzw. Schutzlücken aufweist. Zum Schluss wird auf Basis dieser Erkenntnisse ein eigener Regelungsvorschlag ausgearbeitet.
 
Der Autor 
Klaus Burtscher ist Rechtsreferendar im Bezirk des OLG München. Parallel dazu ist er Geschäftsführer im Unternehmen seiner Familie.

List of contents

Einführung.- Grundlagen.- Terminologie/Eingrenzung des formalen Untersuchungsgegenstands.- Die Unternehmenskrise am Rande der Insolvenz.- Die Interessen innerhalb einer Gesellschaft.- Die Brisanz infolge kürzlich ergangener Regelungen.- Die Geschäftsleiterverantwortung in der Unternehmenskrise.- Pflichten und Haftung der Geschäftsleiter.-  Neuralgische Punkte des gegenwärtigen Restrukturierungsrechts.- Regelungsperspektiven.- Pflichten der Geschäftsleiter.- Haftung der Geschäftsleiter.- Schlussbetrachtung.- Reformbedarf.- Thesenartige Zusammenfassung.

About the author

Klaus Burtscher ist Rechtsreferendar im Bezirk des OLG München. Parallel dazu ist er Geschäftsführer im Unternehmen seiner Familie.

Summary

Während das deutsche Gesellschafts- und Insolvenzrecht lange Zeit nahezu unverbunden nebeneinanderstanden, lässt sich jüngst eine zunehmende Interferenz erkennen. Eine Ausprägung davon illustriert die Richtlinie (EU) 2019/1023, die mit ihrem Art. 19 Vorgaben bezüglich der Geschäftsleiterverantwortung bei einer wahrscheinlichen Insolvenz formuliert. Neu ist damit, dass fortan nicht nur das Verhältnis dieser Rechtsdisziplinen, sondern vor allem auch der Nexus zwischen Geschäftsleiter, Gläubiger und Gesellschafter „am Rande der Insolvenz“ vor einem europäischen Hintergrund beleuchtet werden muss. Der deutsche Gesetzentwurf beinhaltete hierfür mit §§ 2, 3 StaRUG zwei in der Fachliteratur viel beachtete Normen, welche schließlich ersatzlos gestrichen wurden. Daran anknüpfend geht die vorliegende Bearbeitung jedoch insofern weiter, als sie sich einer umfassenden Analyse des gegenwärtigen Pflichten- und Haftungsregimes der Geschäftsleiter von Kapitalgesellschaften im Krisenverlauf vor, mit und nach dem Eintritt der drohenden Zahlungsunfähigkeit widmet. Sodann wird ermittelt und bewertet, ob das verbliebene Regelungsmodell des Gesetzgebers dem Bedürfnis nach Gläubigerschutz in europarechtskonformer Weise Rechnung trägt oder Defizite bzw. Schutzlücken aufweist. Zum Schluss wird auf Basis dieser Erkenntnisse ein eigener Regelungsvorschlag ausgearbeitet.

Product details

Authors Klaus Burtscher
Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 22.07.2025
 
EAN 9783658485788
ISBN 978-3-658-48578-8
Illustrations Etwa 295 S.
Subjects Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Wirtschaftswissenschaft, Recht, Europarecht, Gesellschaftsrecht, Unternehmenskrise, Restrukturierungsrecht, Law and Economics, Common Company Law, European Economic Law, Loyalitätspflichten, Geschäftsleiterverantwortung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.