Read more
Dieses Buch stellt fundiert und pragmatisch die Erfolgsfaktoren des Influencer-Marketings sowohl für Unternehmen als auch für Creators dar. Marketingprofis erfahren, ob Influencer-Marketing für ihre Ziele geeignet ist und wie sie es erfolgreich in ihre Kommunikationsstrategie einbauen.
Zahlreiche Branchenexperten beleuchten, wie Unternehmen die passenden Influencer finden, richtig briefen sowie mit ihnen erfolgreich zusammenarbeiten und dabei den rechtlichen Rahmen im Auge behalten. Creators erhalten wertvolle Anregungen, wie sie ihre Karriere weiter professionalisieren und ausbauen können.
Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht, u.a. mit den Themen virtuelle Influencer und künstliche Intelligenz sowie der wachsenden Bedeutung von LinkedIn.
Mit Beiträgen von Annette Bruce, Sandra Gärtner, Ann-Kathrin Harms, Fabian Held, André Krüger, Stefanie Lefeldt, Moritz Meyer, Jeanette Okwu, Christina Richter, Adil Sbai, Monika Sekara, Tim Hendrik Walter (@HerrAnwalt), Susanne Wilpers.Aus dem Inhalt
- Wie sieht das Marketing im Zeitalter der Creator Economy aus?
- Wettbewerbsrechtliche Grundlagen von Influencer-Marketing
- Plattformen, Instrumente und Netzwerke im Influencer-Marketing
- Aufbau einer Influencer-Marketing-Kampagne
- Rolle von KI und virtuellen Influencern
- Erfahrungsberichte von Influencern
- 14 strukturiert aufgearbeitete Fallbeispiele aus B2C und B2B – von Automotive, Food und Fashion über Tourismus bis hin zu Wissenschaft und Technik
Die HerausgeberinMarlis Jahnke ist Unternehmerin. Von 1999 bis 2023 war sie Geschäftsführerin der inpromo GmbH. 2014 gründete sie mit HashtagLove Deutschlands erste Influencer-Marketing-Plattform. Heute unterstützt Jahnke mehrere Startups und Unternehmen als zertifizierte Beirätin.
List of contents
Influencer Marketing - eine Bestandsaufnahme.- Wie sieht das Marketing im Influencer Zeitalter aus?.- Markenstrategischer Fit im Influencer Marketing: Die Marke im Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Freiheit.- Influencer Marketing ist nicht nur Instagram.- Wie tickt TikTok - der neue Stern am Social Media-Himmel?.- Wie geht das? Herausforderungen für Unternehmen, Agenturen und Influencer.- Gemeinsame Sache - Warum es für Creator so wichtig ist, Netzwerke zu bilden und Kontakte zu knüpfen. Und wie man es richtig macht..- UNGEfragt – Creator und Manager über den alltäglichen Wahnsinn im Influencer Marketing.- Fallbeispiele: Influencer-Marketing-Cases aus 12 Branchen.- Prozesse, Technologie & Daten - Wie können Organisationen wirklich erfolgreich mit Influencern arbeiten?.- Return on Investment durch Studien: Der Stand der Fakten und Insights im Influencer Marketing.- Menschen vertrauen Menschen - Influencer in der B2B-Kommunikation.- Was sind die medienrechtlichen Grundlagen von Influencer Marketing?.- Welche rechtlichen Regeln gelten für einen fairen Wettbewerb im Influencer-Marketing?.- Glossar der Fachbegriffe.
About the author
Marlis Jahnke ist Unternehmerin. Von 1999 bis 2023 war sie Geschäftsführerin der inpromo GmbH. 2014 gründete sie mit HashtagLove Deutschlands erste Influencer-Marketing-Plattform. Als zertifizierte Beirätin unterstützt Jahnke Startups und Unternehmen, engagiert sich für mehr Gender-Gerechtigkeit und begleitet ehrenamtlich das preisgekrönte deutsch-nordafrikanische Mentoring-Programm „Ouissal“ der ema e. V.
Summary
Dieses Buch stellt fundiert und pragmatisch die Erfolgsfaktoren des Influencer-Marketings sowohl für Unternehmen als auch für Creators dar. Marketingprofis erfahren, ob Influencer-Marketing für ihre Ziele geeignet ist und wie sie es erfolgreich in ihre Kommunikationsstrategie einbauen.
Zahlreiche Branchenexperten beleuchten, wie Unternehmen die passenden Influencer finden, richtig briefen sowie mit ihnen erfolgreich zusammenarbeiten und dabei den rechtlichen Rahmen im Auge behalten. Creators erhalten wertvolle Anregungen, wie sie ihre Karriere weiter professionalisieren und ausbauen können. Sowohl Influencer als auch Marketingprofis in Unternehmen erhalten in diesem Werk Expertenwissen, denn nur durch ein professionelles Zusammenspiel in dieser mitunter fragilen Beziehung können beide Seiten erfolgreich sein.
Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht, u.a. mit den Themen virtuelle Influencer und künstliche Intelligenz sowie der wachsenden Bedeutung von LinkedIn.
Mit Beiträgen von Annette Bruce, Sandra Gärtner, Ann-Kathrin Harms, Fabian Held, André Krüger, Stefanie Lefeldt, Moritz Meyer, Jeanette Okwu, Christina Richter, Adil Sbai, Monika Sekara, Tim Hendrik Walter (@HerrAnwalt), Susanne Wilpers.