Fr. 72.00

Medienwettbewerb, Konzentration und Gesellschaft - Interdisziplinäre Analyse von Medienpluralität in regionaler und internationaler Perspektive

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

List of contents

Einführung: Historische Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen.- Medienentwicklung in geschichtlicher Perspektive.- Der umfassende Ansatz.- Demokratietheoretisches, gesellschafts- und medienpolitisches Konzept zu Medienwettbewerb und -konzentration und seine verfassungsrechtliche Verankerung.- Die empirischen Befunde im Überblick.- Technikgeneseforschung und ihre analytische Reichweite zu Medienwettbewerb und Konzentration.- Der wirtschaftswissenschaftliche Zugang.- Der kommunikationswissenschaftliche und der medienpolitische Zugang.- Der juristisch regulierende Ansatz: Rechtsetzung und Rechtsanwendung im Wandel.- Die politikwissenschaftliche Evaluation: Die historische Entwicklung von Medienwettbewerb und -konzentration vor dem Hintergrund der Kommunikationspolitik.- Soziologische Ansätze zu Macht und Herrschaft und ihre Bedeutung für Medienwettbewerb und Konzentration.- Makrotheoretische Ansätze.- Die Zusammenführung der verschiedenen Ansätze in sozio-ökonomischer und medien- bzw. gesellschaftspolitischer Perspektive.- Die Exemplifizierung an case studies national und international und die jeweilige Regulierung.

About the author

Dr. Bernd-Peter Lange ist Professor (em.) für Wirtschaftstheorie am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück mir den Schwerpunkten Sozio-Ökonomie, Medientechnologie und -recht.

Summary

Der Band bietet eine interdisziplinäre sozialwissenschaftliche Analyse (soziologisch, wirtschaftswissenschaftlich, juristisch, historisch, politik- und kommunikationswissenschaftlich) von Medienwettbewerb bzw. -pluralität, Medienkonzentration und ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen unter besonderer Berücksichtigung technischer und ökonomischer Konvergenz in der Zeit globaler Digitalisierung. Die Macht der Medien wird so Disziplinen übergreifend untersucht. Abschließend erfolgt eine kritische Evaluation der bisherigen rechtlichen und politischen Regulierungsbemühungen systematisch und an Hand von konkreten case-studies aus Deutschland, der EU und den USA .

Foreword

Medienwettbewerb und Medienkonzentration interdisziplinär betrachtet

Additional text

"Das vorliegende Buch bietet einen interessanten Überblick über politologische, soziologische und kommunikationswissenschaftliche Ansätze zur Medienpolitik und gibt durch die recht provokanten Thesen zum Reformbedarf im Mediensektor reichlich Stoff zur Diskussion." MedienWirtschaft, 4-2009

"[...] um [...] darüber nachzudenken, ob und wie Medien (auch und wesentlich) zu Instrumenten demokratischer Willensbildung werden können, um sich argumentativ 'aufzurüsten', dazu sei das Werk von Bernd-Peter Lange empfohlen." www.socialnet.de, 03.02.2009

Report

"Das vorliegende Buch bietet einen interessanten Überblick über politologische, soziologische und kommunikationswissenschaftliche Ansätze zur Medienpolitik und gibt durch die recht provokanten Thesen zum Reformbedarf im Mediensektor reichlich Stoff zur Diskussion." MedienWirtschaft, 4-2009

"[...] um [...] darüber nachzudenken, ob und wie Medien (auch und wesentlich) zu Instrumenten demokratischer Willensbildung werden können, um sich argumentativ 'aufzurüsten', dazu sei das Werk von Bernd-Peter Lange empfohlen." www.socialnet.de, 03.02.2009

Product details

Authors Bernd-Peter Lange
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.07.2008
 
EAN 9783531151151
ISBN 978-3-531-15115-1
No. of pages 340
Dimensions 166 mm x 19 mm x 242 mm
Weight 592 g
Illustrations VIII, 340 S.
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Medien, Wettbewerb, Communication, Social Sciences, Media and Communication, Communication Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.