Fr. 59.50

Beobachtungen des Erziehungssystems - Systemtheoretische Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Band behandelt unter systemtheoretischer Perspektive die Frage, inwieweit das Erziehungssystem eine sich wandelnde Sonderstellung im Club der funktional differenzierten Systeme einnimmt. Was sind Besonderheiten der Struktur, des Mediums und der Codierung des Erziehungssystems im Vergleich mit anderen Funktionssystemen der Gesellschaft? Die einzelnen Beiträge zeichnen den Wandel des Erziehungssystems in der Moderne nach, stellen Bezüge zu Phänomenen wie Regionalisierung und Medialisierung her und diskutieren Gemeinsamkeiten und Differenzen einzelner Funktionssysteme, wie das Erziehungs-, Gesundheits- und Wirtschaftssystem.

List of contents

Lebenslauf - Netzwerk - Selbstpädagogisierung. Medienentwicklung und Strukturbildung im Erziehungssystem.- Erziehung im Medium der Intelligenz.- Funktionale Differenzierung und strukturelle Folgen.- Erziehungssystem im Wandel. Zu den Problemen der Veränderung seiner Grenzen und des Verhältnisses von Fremd- und Selbstreferenz.- Die Unwahrscheinlichkeit der pädagogischen Kommunikation.- Erziehung, Kommunikation, Person. Zur Stellung des Erziehungssystems in einem besonderen Quartett gesellschaftlicher Funktionen.- Erziehung in der Umwelt des Erziehungssystems.- Pädagogische und ökonomische Lernwelten zwischen Differenzierung und Entdifferenzierung.- Eröffnen sich aus dem Erziehungssystem Alternativen zur funktionalen Differenzierung pädagogischer Kommunikation?.- Das Erziehungssystem zwischen Code und regionaler Differenzierung - Vergleiche mit dem Wirtschaftssystem.- Unwissenheit schmerzt nicht oder: Gesundheits- und Erziehungssystem in vergleichender Perspektive.- Biologische und soziale Evolution. Erziehung und die Entwicklung biologischer, psychischer und sozialer Systeme.

About the author

Dieter Lenzen, 1947 geboren, studierte Erziehungswissenschaften, Philosophie und mehrere Sprachen. Nach Professuren im In- und Ausland wurde er Präsident der Freien Universität Berlin und später der Universität Hamburg. Er ist Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz und gilt als einer der profiliertesten Kritiker des Bologna-Prozesses.

Summary

Der Band behandelt unter systemtheoretischer Perspektive die Frage, inwieweit das Erziehungssystem eine sich wandelnde Sonderstellung im Club der funktional differenzierten Systeme einnimmt. Was sind Besonderheiten der Struktur, des Mediums und der Codierung des Erziehungssystems im Vergleich mit anderen Funktionssystemen der Gesellschaft? Die einzelnen Beiträge zeichnen den Wandel des Erziehungssystems in der Moderne nach, stellen Bezüge zu Phänomenen wie Regionalisierung und Medialisierung her und diskutieren Gemeinsamkeiten und Differenzen einzelner Funktionssysteme, wie das Erziehungs-, Gesundheits- und Wirtschaftssystem.

Product details

Assisted by Yvonn Ehrenspeck (Editor), Yvonne Ehrenspeck (Editor), Yvonne G. Ehrenspeck-Kolasa (Editor), LENZEN (Editor), Lenzen (Editor), Dieter Lenzen (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783531149929
ISBN 978-3-531-14992-9
No. of pages 252
Weight 336 g
Illustrations 252 S.
Subjects Humanities, art, music > Education
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Pädagogik, Soziologie, Erziehung, Werbung, Umwelt, Netzwerk, Systemtheorie, Sociology of Education, Education, Sociology, Professionalität, biotechnology, Sociology, general, Educational sociology, Education and sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.