Fr. 33.50

Kleiner Atlas der nie geschriebenen Bücher

German · Hardback

Will be released 25.07.2025

Description

Read more










»Se non è vero, è ben trovato.«
(Giordano Bruno)

Der Kleine Atlas der nie geschriebenen Bücher durchstreift auf der Suche nach ebendiesen Schriften der Weltliteratur die Jahrhunderte und schöpft dabei aus den Möglichkeiten der Literatur selbst. Hier ist nichts erfunden, auch wenn der Zufall Regie führt. Wer, wenn nicht ein Verleger, könnte diese Fundstücke aufzeichnen. Er, der oft und ohne Absicht Dinge verlegt und wiederfindet, die letzten Endes ihre Existenz dem Zufall verdanken.
Ein Glücksfall für jeden Liebhaber der Literatur, für jede Freundin der gehobenen Petitesse, mit Lesebändchen und zahlreichen Illustrationen; mit erfundenen wie wahren Büchern aus der Feder von Montaigne und Thoreau, Irmgard Keun oder Stefan Zweig, Olympe de Gouges, Mary Shelley, Cyrano de Bergerac und anderen mehr. Aber Vorsicht! Lesen auf eigene Gefahr.

About the author










Bernd Schuchter, geboren 1977 in Innsbruck, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Innsbruck. Rezensent, Autor und Verleger. Seit 2006 Verleger des Limbus Verlag. Diverse Stipendien und Preise, u. a. Prosapreis Brixen/Hall (2007), Preis für künstlerisches Schaffen der Stadt Innsbruck (2014) und Theodor-Körner-Preis für Kunst (2017). Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt: Jacques Callot und die Erfindung des Individuums (2016), Gebrauchsanweisung für Tirol (2017), Herr Maschine oder vom wunderlichen Leben und Sterben des Julien Offray de La Mettrie (2018), Rikolas letzter Auftritt (2019) und Gustave Courbet und der Blick der Verzweifelten (2021). Seine Bücher wurden bisher ins Ukrainische, Polnische, Italienische und Englische übersetzt. www.berndschuchter.at

Summary

»Se non è vero, è ben trovato.«
(Giordano Bruno)

Der Kleine Atlas der nie geschriebenen Bücher durchstreift auf der Suche nach ebendiesen Schriften der Weltliteratur die Jahrhunderte und schöpft dabei aus den Möglichkeiten der Literatur selbst. Hier ist nichts erfunden, auch wenn der Zufall Regie führt. Wer, wenn nicht ein Verleger, könnte diese Fundstücke aufzeichnen. Er, der oft und ohne Absicht Dinge verlegt und wiederfindet, die letzten Endes ihre Existenz dem Zufall verdanken.
Ein Glücksfall für jeden Liebhaber der Literatur, für jede Freundin der gehobenen Petitesse, mit Lesebändchen und zahlreichen Illustrationen; mit erfundenen wie wahren Büchern aus der Feder von Montaigne und Thoreau, Irmgard Keun oder Stefan Zweig, Olympe de Gouges, Mary Shelley, Cyrano de Bergerac und anderen mehr. Aber Vorsicht! Lesen auf eigene Gefahr.

Product details

Authors Bernd Schuchter
Publisher Limbus
 
Languages German
Product format Hardback
Release 25.07.2025
 
EAN 9783990392744
ISBN 978-3-99039-274-4
No. of pages 128
Weight 280 g
Illustrations mit zahlreichen Bildern
Series Limbus Preziosen
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Weltliteratur, Phantasie, eintauchen, Fabulierkunst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.