Sold out

Lesenlernen - Über moderne Literatur und das Menschenrecht auf Poesie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit dem Staunen des Kindes über Wörter und Worte beginnt dieses Buch, es folgt die Lese-Autobiographie des Heranwachsenden:"Jeder Autor war ein Abenteuer, das bestanden werden wollte", bekennt Klaus Reichert. Im zweiten Teil widmet er sich den größten Abenteuern, Schriftstellern, die gemeinhin als schwierig gelten wie James Joyce, Gertrude Stein, Paul Celan oder Wolfgang Hildesheimer - und kommt zu dem Ergebnis, dass sie durch verborgene Netze miteinander verbunden sind. Ein Buch über moderne Literatur und wie sie einem zugänglicher werden kann.

About the author

Klaus Reichert,1938 geboren, ist Literaturwissenschaftler, Autor, Übersetzer und Herausgeber. Von 1964 bis 1968 war er Lektor in den Verlagen Insel und Suhrkamp, von 1975 bis 2003 war er Professor für Anglistik und Amerikanistik an der Frankfurter Universität, 1993 gründete er das "Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit". Von 2002 bis 2011 war er Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Er schrieb Bücher über Shakespeare, Joyce, moderne Literatur und über die Geschichte und Theorie des Übersetzens, veröffentlichte drei Gedichtbände und ein Wüstentagebuch. Er übersetzte u.a. Shakespeare, Lewis Carroll, Joyce, John Cage und das Hohelied Salomos. 2013 wurde Klaus Reichert mit dem "Wilhelm-Merton-Preis" für europäische Übersetzungen ausgezeichnet.

Summary

Mit dem Staunen des Kindes über Wörter und Worte beginnt dieses Buch, es folgt die Lese-Autobiographie des Heranwachsenden: "Jeder Autor war ein Abenteuer, das bestanden werden wollte", bekennt Klaus Reichert. Im zweiten Teil widmet er sich den größten Abenteuern, Schriftstellern, die gemeinhin als schwierig gelten wie James Joyce, Gertrude Stein, Paul Celan oder Wolfgang Hildesheimer - und kommt zu dem Ergebnis, dass sie durch verborgene Netze miteinander verbunden sind. Ein Buch über moderne Literatur und wie sie einem zugänglicher werden kann.

Product details

Authors Klaus Reichert
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.08.2006
 
EAN 9783446207738
ISBN 978-3-446-20773-8
No. of pages 304
Weight 352 g
Series Edition Akzente
Akzente. Zeitschrift für Literatur
Akzente. Zeitschrift für Literatur
Edition Akzente
Edition Akzente Hanser
Subject Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.