Sold out

Weiberwirtschaft

German · Hardback

Description

Read more

Anna Akimowna ist hübsch, charmant und reich, aber den richtigen Mann hat sie trotzdem noch nicht gefunden. Für den gutaussehenden Arbeiter Pimenow könnte sie sich entscheiden, doch was für eine Provokation wäre eine Heirat mit ihm?! Wie denken die Frauen in Annas Küche darüber? Dort spielt das Leben und es wird heiß über Annas Chancen auf dem Heiratsmarkt diskutiert. Eine überraschend moderne Erzählung mit Witz und Ironie, die der Frage nachgeht: Wie wird man eigentlich glücklich?

About the author

Anton Tschechow, geb. am 29. Januar 1860 als Sohn eines kleinen Händlers in der südrussischen Hafenstadt Taganrog, studierte Medizin und machte sich schon während des Studiums mit humoristischen Geschichten einen Namen. 1890 unternahm der bereits lungenkranke Tschechow eine Reise auf die Sträflingsinsel Sachalin, um von den Bedingungen im Strafvollzug im Zarenreich zu berichten. Bereits während seines Arztpraktikums wurde sein Stück 'Onkel Wanja' uraufgeführt. 1892-99 lebte Tschechow als Landarzt und Schriftsteller auf seinem Landgut in Melicho bei Moskau. 1899 siedelte er wegen seiner Lungentuberkulose nach Jalta um. 1901 heiratete er Olga Knipper, eine Schauspielerin, die oft die Titelrollen in seinen Stücken auf der Bühne des Moskauer Künstlertheaters spielte. Tschechow starb am 15. Juli 1904 in Badenweiler.

Summary

Anna Akimowna ist hübsch, charmant und reich, aber den richtigen Mann hat sie trotzdem noch nicht gefunden. Für den gutaussehenden Arbeiter Pimenow könnte sie sich entscheiden, doch was für eine Provokation wäre eine Heirat mit ihm?! Wie denken die Frauen in Annas Küche darüber? Dort spielt das Leben und es wird heiß über Annas Chancen auf dem Heiratsmarkt diskutiert. Eine überraschend moderne Erzählung mit Witz und Ironie, die der Frage nachgeht: Wie wird man eigentlich glücklich?

Report

"Am Ende, das alles offen lässt, fragt die LeserIn: Was ist es eigentlich, das unser Glücklichsein bestimmt?" (Mathilde, März 2007)

Product details

Authors Anton Tschechow, Anton Pawlowitsch Tschechow
Assisted by Reinhold Trautmann (Translation)
Publisher Sanssouci
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.09.2006
 
EAN 9783725414239
ISBN 978-3-7254-1423-9
No. of pages 94
Weight 232 g
Subject Fiction > Gift books, albums, perpetual calendars, postcard booklets

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.