Fr. 10.90

Klassische Schullektüre: Klassische Schullektüre - Kabale und Liebe - Ein bürgerliches Trauerspiel - Text - Erläuterungen - Materialien - Empfohlen für das 10.-13. Schuljahr

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Diese lesefreundlichen Textausgaben sprechen die Schüler/-innen durch ihr Format, durch Illustrationen und Worterklärungen an. Zur Optimierung des Lektüreunterrichts enthalten sie Zusatzmaterialien und Arbeitsanregungen für die Erschließung der Primärtexte.

About the author

Friedrich von Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die 'Militär-Pflanzschule' eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes 'Die Räuber' jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.

Summary

Von wegen „altmodisch“ - Impulse für die Gegenwart

Viele Klassiker beschreiben Zustände oder Probleme, die heute immer noch ein Thema sind.

Gleichzeitig können klassische Texte aber auch historisch überholte Anschauungen sichtbar machen. Wichtig dabei ist ein unkomplizierter Einstieg in das Lesen der oft sperrigen Texte. Das schaffen die lesefreundlichen Textausgaben, die die Schülerinnen und Schüler schon vom Äußeren her ansprechen: durch ein handliches, nicht zu kleines Format mit lesbarem Schriftbild, durch Illustrationen, Worterklärungen und Arbeitsanregungen.

 

Optimaler Lesestoff über den Primärtext hinaus

Neben einer schülernahen Biografie bereichern verschiedenste Zusatzmaterialien die Lektürenbände. Abgestimmt auf den Primärtext gibt es

  • Interpretationsauszüge,
  • Briefstellen,
  • stoffliche Vorlagen,
  • Varianten anderer Autorinnen und Autoren und
  • Materialien zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte.

 

Erstklassig vorbereitet

Unsere Handreichungen sind aus der Unterrichtspraxis hervorgegangen und erprobt. Sie entlasten Sie als Lehrkraft deutlich und enthalten alles, was für einen guten Literaturunterricht nötig ist. Textband und Handreichungen bilden eine Einheit. Zusätzliches Material ist nicht erforderlich.

  • Werkinterpretationen und didaktische Analysen
  • Unterrichtsplanung nach Einzelstunden bzw. Stundensequenzen mit Planungsalternativen
  • Angabe von Unterrichtszielen und Lernschritten
  • Strukturskizzen bzw. Tafelanschriften
  • Arbeitsanweisungen für die Stundensequenzen
  • Vorschläge für Hausaufgaben
  • Anregungen zur Lernerfolgskontrolle

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.