Fr. 33.50

1525 - Württemberg im Aufstand

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Vor 500 Jahren schien der Bauernkrieg auch im Herzogtum Württemberg die Ordnung für kurze Zeit ins Wanken zu bringen. Innerhalb von drei Wochen nahmen die Aufständischen nahezu das gesamte Herzogtum ein, ersetzten die Herrschaft und forderten neben sozialen und religiösen Reformen mit der Abschaffung der Leibeigenschaft weitreichende Veränderungen. Der Bauernkrieg war ein überregionales, regionales und lokales Ereignis - ein Kapitel zum Aufstand ist Teil nahezu jeder Orts- und Stadtgeschichte. Mehr noch erlebte der Aufstand, der in den ersten 300 Jahren vom Bild der Sieger geprägt war, die den Aufstand niederschlugen, eine vielfache und vielfältige Deutung und Vereinnahmung. Aus historischer Perspektive ist es das Zusammenspiel menschlichen Handelns und seiner verschiedenen Blickwinkel, die den Aufstand formen und Zusammenhänge sichtbar machen. Erst ein Blick auf die Mikrogeschichte lässt uns den Aufstand mit seinen regionalen Besonderheiten verstehen. Aus diesem Grund beleuchten in diesem Band elf Historikerinnen und Historiker verschiedene Aspekte des Aufstandes.

About the author

Prof. Dr. Sigrid Hirbodian. Studium der Fächer Geschichte und Germanistik in Mainz. Nach einer Professur für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Trier (2006–11) ist sie seit August 2011 Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften in Tübingen. Forschungsschwerpunkte: Geistliche Frauen im Mittelalter, ländliche Gesellschaft, Burg und Adel, Stadtgeschichte, südwestdeutsche Landesgeschichte.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.