Fr. 34.50

Generationen - Frauen und Film 73

German · Paperback / Softback

Will be released 01.09.2025

Description

Read more










In der Filmwissenschaft ist "Generation", anders als "race", "Klasse" oder "Gender", keine gängige Begriffs- oder gar Analysekategorie. In diesem Heft fragen wir uns, was mit einem feministischen Blick auf Generationen für Film und Kino gewonnen werden kann; wie wird dieser aus queerer/feministischer/intersektionaler/ post-migrantischer Perspektive fruchtbar gemacht? Bringt der Generationen-Begriff Einsichten in die gegenseitige Durchdringung von Generationsabläufen
und dem Miteinander von Alters-Kohorten in der Filmarbeit? Was kann er gegenüber anderen
Begriffen wie "Alter", "Erinnerung", "Verwandtschaft" u. a. besser fassen? Die Heft-Beiträge, ob dokumentarisch, wissenschaftlich oder essayistisch, widmen sich intergenerationaler Beziehungen, der Auseinandersetzung mit der Elterngeneration im Film, den intergenerationalen und -personalen Verflechtungen in der feministischen Praxis des Rewriting, der Methode der kritischen Fabulation, filmischen, feministischen, queeren und eben generationenübergreifenden Verknüpfung von Blicken und Begehren im Film und durch Filme, den geteilten Kämpfen, der wechselseitigen Sorge und Bezugnahme, der Sehnsucht nach feministischen "Ahn:innen" und der Hoffnung auf die kommenden Gemeinschaften, Frauen und Filme.

Summary

In der Filmwissenschaft ist „Generation“, anders als „race“, „Klasse“ oder „Gender“, keine gängige Begriffs- oder gar Analysekategorie. In diesem Heft fragen wir uns, was mit einem feministischen Blick auf Generationen für Film und Kino gewonnen werden kann; wie wird dieser aus queerer/feministischer/intersektionaler/ post-migrantischer Perspektive fruchtbar gemacht? Bringt der Generationen-Begriff Einsichten in die gegenseitige Durchdringung von Generationsabläufen
und dem Miteinander von Alters-Kohorten in der Filmarbeit? Was kann er gegenüber anderen
Begriffen wie „Alter“, „Erinnerung“, „Verwandtschaft“ u. a. besser fassen? Die Heft-Beiträge, ob dokumentarisch, wissenschaftlich oder essayistisch, widmen sich intergenerationaler Beziehungen, der Auseinandersetzung mit der Elterngeneration im Film, den intergenerationalen und -personalen Verflechtungen in der feministischen Praxis des Rewriting, der Methode der kritischen Fabulation, filmischen, feministischen, queeren und eben generationenübergreifenden Verknüpfung von Blicken und Begehren im Film und durch Filme, den geteilten Kämpfen, der wechselseitigen Sorge und Bezugnahme, der Sehnsucht nach feministischen „Ahn:innen“ und der Hoffnung auf die kommenden Gemeinschaften, Frauen und Filme.

Product details

Assisted by Gaby Babi¿ (Editor), Gaby Babic (Editor), Gaby Babić (Editor), Zechner (Editor), Anke Zechner (Editor)
Publisher Aviva
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.09.2025
 
EAN 9783949302336
ISBN 978-3-949302-33-6
No. of pages 220
Series Frauen und Film
Subjects Non-fiction book > Music, film, theatre > Film: general, reference works

Film, Filmgeschichte, Feminismus, Filmwissenschaft, Generationen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.