Fr. 21.50

Blauzeug - Gedichte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Rom, die viel begangene Stadt, besucht Angelika Reitzer in ihrem titelgebenden Zyklus Blauzeug. Sie trifft auf Arbeiterinnen, Dichter und Künstlerinnen, erfährt das traurige Schicksal der kapitolinischen Wölfin und kommt vorbei an Märkten, auf denen sich die Tische unter Fleisch und frischen Früchten biegen. Einmal himmelfarben, einmal im Wasser der Brunnen, einmal ausgebleicht erzählt sie die Stadt in allen Blautönen, die sich mit Rot zu Violett vermischen, der Farbe der Fastentücher, mit denen die Altäre in den Kirchen verhängt werden. Doch auch andernorts ist das Blauzeug präsent, in den zwischenmenschlichen Beziehungen und im Alltag.Angelika Reitzers Gedichte sind involvierende Beobachtungen, sie erzählen vom Aneinanderkrachen der Bewohner*innen in einem Wiener Wohnhaus während der Pandemie oder der Unfassbarkeit des Terrorangriffs am Schwedenplatz. Anhand lyrischer Indizes legt Angelika Reitzer schließlich die grundlegenden Kategorien ihres literarischen Seins offen, berichtet und reflektiert Kindheit, Wohnen, Arbeiten und Demokratie, legt Hintergründe und Haltungen dar. Eines gilt dabei stets: »Es wird alles, alles mit eigenen Augen besehen.«

About the author










Angelika Reitzer, 1971 in Graz geboren, lebt als Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Filmemacherin in Wien. 2022 wurde die partizipative und inklusive Oper Regina im Rahmen des steirischen herbst uraufgeführt, 2025 das Musical Wenn der Wald geht. Der Essay-Kurzfilm abstechen lief im internationalen Wettbewerb der Kurzfilmtage Oberhausen. Literarische Publikationen zuletzt: Inventar der Gegend (Lyrik-Musik-Fotografie, edition kürbis), Obwohl es kalt ist draußen, Wir Erben (Romane, Jung und Jung). Preise: Outstanding Artist Award, Literaturpreis des Landes Steiermark, Literaturförderpreis der Stadt Wien, Reinhard-Priessnitz-Preis, Marianne-von-Willemer-Preis u. a.

Summary

Rom, die viel begangene Stadt, besucht Angelika Reitzer in ihrem titelgebenden Zyklus Blauzeug. Sie trifft auf Arbeiterinnen, Dichter und Künstlerinnen, erfährt das traurige Schicksal der kapitolinischen Wölfin und kommt vorbei an Märkten, auf denen sich die Tische unter Fleisch und frischen Früchten biegen. Einmal himmelfarben, einmal im Wasser der Brunnen, einmal ausgebleicht erzählt sie die Stadt in allen Blautönen, die sich mit Rot zu Violett vermischen, der Farbe der Fastentücher, mit denen die Altäre in den Kirchen verhängt werden. Doch auch andernorts ist das Blauzeug präsent, in den zwischenmenschlichen Beziehungen und im Alltag.
Angelika Reitzers Gedichte sind involvierende Beobachtungen, sie erzählen vom Aneinanderkrachen der Bewohner*innen in einem Wiener Wohnhaus während der Pandemie oder der Unfassbarkeit des Terrorangriffs am Schwedenplatz. Anhand lyrischer Indizes legt Angelika Reitzer schließlich die grundlegenden Kategorien ihres literarischen Seins offen, berichtet und reflektiert Kindheit, Wohnen, Arbeiten und Demokratie, legt Hintergründe und Haltungen dar. Eines gilt dabei stets: »Es wird alles, alles mit eigenen Augen besehen.«

Product details

Authors Angelika Reitzer
Publisher Limbus Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2025
 
EAN 9783990392713
ISBN 978-3-99039-271-3
No. of pages 96
Dimensions 115 mm x 15 mm x 186 mm
Weight 165 g
Series Limbus Lyrik
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Alltag, Rom, Stimmungen, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.