Fr. 21.50

Idiotenführer durch die Regierungskrise - Essay

German · Hardback

Will be released 18.09.2025

Description

Read more










Parteien, die nicht weiterwissen? Regierungen im Dauer-Krisenmodus? Eine politische Klasse, die regelmäßig ihr Fähnchen in die neuesten Wind-Moden hält, Politiker, die nur mehr Schauspieler sind und keine Staatsmänner, die regelmäßig die Wege des geringsten Widerstandes einschlagen? Eine Republik, die attackiert wird von Demokratiefeinden, Faschisten und autoritären Kriegstreibern? Ein Land mit Menschen, die bereit sind, demokratische Ur-Prinzipien ebenso leichthändig wie gewissenlos über Bord zu werfen - und die sich nach einem »starken Mann« sehnen?
Neu ist das nicht. Schon vor einhundert Jahren beugte sich Carl von Ossietzky mit spitzer, biegsamer Feder, klugem Kopf, pochendem Herzen und neugierigen Augen über das, was sich in der politischen Manege ereignete: »Was heute braune Hemden trägt, läuft morgen vielleicht in blauen oder violetten herum.«
Seine Analysen und Berichte lesen sich, als seien sie - von heute. Da ist von pompösem Schaugepränge die Rede, von haltlosen Windbeutel-Versprechen, von tauber Passivität wie vom Abbau von Rechten und der Demontage der Verfassung. Carl von Ossietzky heute zu lesen, sich von ihm warnen zu lassen, das geht jede und jeden an, überall, jederzeit.

About the author










Carl von Ossietzky (1889-1938) war als Chefredakteur und Herausgeber der Berliner Zeitschrift Die Weltbühne einer der aufmerksamsten, namhaftesten, engagiertesten und scharfsinnigsten Analytiker des Polit-Alltags der fragilen Weimarer Republik. In einem Aufsehen erregenden Prozess wurde er 1931 als 'Landesverräter' zu einer Haftstrafe verurteilt, weil er eine Artikelserie über verbotene Aufrüstungsaktionen des Militärs publiziert hatte. Zutiefst von den Nazis gehasst, wurde er Ende Februar 1933 verhaftet und mehr als drei Jahre lang in Lagern im Emsland physisch und psychisch gebrochen. Er war vor Willy Brandt der letzte deutsche Friedensnobelpreisträger. Und er war der Erste, dem 1936 der Preis zugesprochen wurde, rückwirkend für das Jahr 1935, während er in einem KZ zuschanden gequält wurde.

Summary

Parteien, die nicht weiterwissen? Regierungen im Dauer-Krisenmodus? Eine politische Klasse, die regelmäßig ihr Fähnchen in die neuesten Wind-Moden hält, Politiker, die nur mehr Schauspieler sind und keine Staatsmänner, die regelmäßig die Wege des geringsten Widerstandes einschlagen? Eine Republik, die attackiert wird von Demokratiefeinden, Faschisten und autoritären Kriegstreibern? Ein Land mit Menschen, die bereit sind, demokratische Ur-Prinzipien ebenso leichthändig wie gewissenlos über Bord zu werfen – und die sich nach einem »starken Mann« sehnen?
Neu ist das nicht. Schon vor einhundert Jahren beugte sich Carl von Ossietzky mit spitzer, biegsamer Feder, klugem Kopf, pochendem Herzen und neugierigen Augen über das, was sich in der politischen Manege ereignete: »Was heute braune Hemden trägt, läuft morgen vielleicht in blauen oder violetten herum.«
Seine Analysen und Berichte lesen sich, als seien sie – von heute. Da ist von pompösem Schaugepränge die Rede, von haltlosen Windbeutel-Versprechen, von tauber Passivität wie vom Abbau von Rechten und der Demontage der Verfassung. Carl von Ossietzky heute zu lesen, sich von ihm warnen zu lassen, das geht jede und jeden an, überall, jederzeit.

Product details

Authors Carl von Ossietzky
Publisher Limbus
 
Languages German
Product format Hardback
Release 18.09.2025
 
EAN 9783990392751
ISBN 978-3-99039-275-1
No. of pages 96
Weight 185 g
Series Limbus Preziosen
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Antifaschismus, Autoritarismus, Nobelpreis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.