Fr. 21.90

Die Natur verhandelt nicht - Über Würde als Grundwert der Rechte des Menschen und der Natur

German · Paperback / Softback

Will be released 14.05.2025

Description

Read more










Die Natur ist heute weltweit massiv bedroht. Vor diesem Hintergrund werden Stimmen lauter, die danach fragen, ob herkömmlicher Natur- und Klimaschutz für die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen noch ausreicht. Oder fordert ein grundlegendes Umdenken, der Natur eigenständige Rechte zu geben? Konkret: Hat nicht nur der Mensch, sondern auch die Natur Würde, die es zu achten und zu schützen gilt?
Mit einem entschiedenen "Ja" bringt sich Reinald Eichholz als Jurist und Verfechter der Rechte der Kinder in die aktuelle Debatte ein. Er plädiert dafür, die Natur eigenständig als Trägerin von Würde und Rechten anzuerkennen - und fordert eine entsprechende Erweiterung des Grundgesetzes. Mit einem engagierten Plädoyer für die Verwirklichung ihrer existenziellen Grundrechte will der Autor der Natur eine Stimme geben, bevor es zu spät ist - denn die Natur verhandelt nicht! ///

"Würde und die Grundstimmung der Gerechtigkeit berühren sich. In diesem Gefühl wächst die Überzeugung, dass die Natur aus sich heraus etwas Besonderes, nicht vom Menschen Gemachtes ist, dass sie Eigenwesen besitzt und ihr der Anspruch auf Anerkennung und Schutz ihrer Würde zusteht." - Reinald Eichholz

About the author










Dr. jur. Reinald Eichholz, verheiratet, fünf erwachsene Kinder, 14 Enkel einschließlich der Patchworkbereicherungen, Studium der Rechts- und Staatswissenschaften,
1968 bis 1971 Richter am Amts- und Landgericht, 1971 bis 1989 Leiter der Koordinierungsstelle für Fragen der Familienpolitik der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, 1989 bis 2002 Kinderbeauftragter der Landesregierung Nordrhein-Westfalen,
Ehem. Mitglied des Deutschen Komitees für Unicef, des Verwaltungsrats der Kindernothilfe und der National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Mitglied der Sektion für Sozialwissenschaften am Goetheanum, Dornach.

Summary

Die Natur ist heute weltweit massiv bedroht. Vor diesem Hintergrund werden Stimmen lauter, die danach fragen, ob herkömmlicher Natur- und Klimaschutz für die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen noch ausreicht. Oder fordert ein grundlegendes Umdenken, der Natur eigenständige Rechte zu geben? Konkret: Hat nicht nur der Mensch, sondern auch die Natur Würde, die es zu achten und zu schützen gilt?
Mit einem entschiedenen „Ja“ bringt sich Reinald Eichholz als Jurist und Verfechter der Rechte der Kinder in die aktuelle Debatte ein. Er plädiert dafür, die Natur eigenständig als Trägerin von Würde und Rechten anzuerkennen – und fordert eine entsprechende Erweiterung des Grundgesetzes. Mit einem engagierten Plädoyer für die Verwirklichung ihrer existenziellen Grundrechte will der Autor der Natur eine Stimme geben, bevor es zu spät ist – denn die Natur verhandelt nicht! ///

„Würde und die Grundstimmung der Gerechtigkeit berühren sich. In diesem Gefühl wächst die Überzeugung, dass die Natur aus sich heraus etwas Besonderes, nicht vom Menschen Gemachtes ist, dass sie Eigenwesen besitzt und ihr der Anspruch auf Anerkennung und Schutz ihrer Würde zusteht.“ - Reinald Eichholz

Product details

Authors Reinald Eichholz
Publisher Info3-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 14.05.2025
 
EAN 9783957792235
ISBN 978-3-95779-223-5
No. of pages 180
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Gerechtigkeit, Würde, Umweltrecht, Naturschutz, Klimaschutz, Orientieren, Grundgesetz, Grundrechte, Naturschutzrecht, Naturrechte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.