Fr. 65.00

Edvard Munch - Angst

English, German · Paperback / Softback

Will be released 01.08.2025

Description

Read more

Ein Buch mit Potential zum Bestseller - Edvard Munch, Schlüsselfigur der Europäischen Moderne, und eines seiner wichtigsten Themen: Angst, das existenzielle Gefühl. Jeder kennt sie, fürchtet sie, ungeachtet sozialer und kultureller Herkunft - doch sie ist auch lebensnotwendig, als Antrieb und Quelle der Energie. Kaum ein Maler hat dieses Gefühl so wirkmächtig eingefangen wie er - ein unverwechselbares Werk, das niemanden unberührt lässt.


Ein Wegbereiter der Moderne, ein umfassendes und opulentes Dokument einer universellen Emotion! Der norwegische Künstler thematisierte jenseits akademischer Lehren das Rohe, Wilde wie auch Unmittelbare menschlicher Existenz. In seinen Werken rückte er Empfindungen und Zivilisationskritik in den Mittelpunkt. Die Publikation folgt den Spuren der Angst in Munchs beispiellosem Schaffen bis in die Kunst der Gegenwart und zeigt ihre Aktualität in all ihren Facetten.

About the author

Kerstin Drechsel ist Leiterin der Grafischen Sammlung und Kuratorin in den Kunstsammlungen Chemnitz.Diana Kopka ist Referentin in der Generaldirektion und auch Kuratorin in den Kunstsammlungen Chemnitz.Florence Thurmes ist Generaldirektorin der Kunstsammlungen Chemnitz.Sina Tonn ist Co-Kuratorin des Projektes „Edvard Munch. Angst“.

Summary

Ein Buch mit Potential zum Bestseller – Edvard Munch, Schlüsselfigur der Europäischen Moderne, und eines seiner wichtigsten Themen: Angst, das existenzielle Gefühl. Jeder kennt sie, fürchtet sie, ungeachtet sozialer und kultureller Herkunft – doch sie ist auch lebensnotwendig, als Antrieb und Quelle der Energie. Kaum ein Maler hat dieses Gefühl so wirkmächtig eingefangen wie er – ein unverwechselbares Werk, das niemanden unberührt lässt.
Ein Wegbereiter der Moderne, ein umfassendes und opulentes Dokument einer universellen Emotion! Der norwegische Künstler thematisierte jenseits akademischer Lehren das Rohe, Wilde wie auch Unmittelbare menschlicher Existenz. In seinen Werken rückte er Empfindungen und Zivilisationskritik in den Mittelpunkt. Die Publikation folgt den Spuren der Angst in Munchs beispiellosem Schaffen bis in die Kunst der Gegenwart und zeigt ihre Aktualität in all ihren Facetten.

Product details

Assisted by Kerstin Drechsel (Editor), Diana Kopka (Editor), Floren Thurmes (Editor), Florence Thurmes (Editor), Sina Tonn (Editor)
Publisher Hirmer
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Release 01.08.2025
 
EAN 9783777446486
ISBN 978-3-7774-4648-6
No. of pages 352
Illustrations 170 Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art

Frankreich, Norwegen, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Emotion, europäische Moderne, Malerei 20. Jahrhundert, Painting 20th Century, Existenzangst, Zivilisationskritik, Energiequelle, Painting 19th Century, Malerei 19. Jahrhundert, Gegenwartskunst., Akademische Lehre, criticism of civilization, contemporary art.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.