Fr. 159.00

Chancen und Grenzen im Digitalwirtschaftsrecht

German · Paperback / Softback

Will be released 01.06.2025

Description

Read more

Die Digitalisierung verändert Wirtschaft, Recht und Gesellschaft tiefgreifend: Plattformmodelle prägen die Sharing Economy, werfen aber steuer- und grundrechtsrelevante Fragen auf. Datenschutzbeschwerden anonym zu erheben, stellt Behörden vor Herausforderungen. Im Metaverse müssen Strafnormen neu gedacht werden. Künstliche Intelligenz beeinflusst HR-Prozesse und wirft urheberrechtliche Fragen auf, besonders im Kunstbereich. Der ÖPNV wandelt sich durch neue Mobilitätsformen, die rechtlich erst eingeordnet werden müssen - besonders zugunsten ländlicher Räume. Der aktuelle Band verhandelt praxisnah und auf höchstem Niveau die Fragen unserer Zeit.Das Werk ist Teil der Reihe "Schriften zum Digitalwirtschaftsrecht", Band 2.

Product details

Authors Fabian Bösch, Katharina Körber-Risak, Franz Pegger, Staffler, Lukas Staffler
Assisted by Fabian Bösch (Editor), Katharina Körber-Risak (Editor), Simon Laimer (Editor), Anne-Christin Mittwoch (Editor), Thomas Müller (Editor), Franz Pegger (Editor), Lukas Staffler (Editor)
Publisher Facultas
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.06.2025, delayed
 
EAN 9783708926216
ISBN 978-3-7089-2621-6
No. of pages 403
Weight 602 g
Series Schriften zum Digitalwirtschaftsrecht | Studies on Digital Business Law
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.