Read more
Durchblättern, sich inspirieren lassen und einfach an einer beliebigen Stelle einsteigen: Das ist die Idee dieses Buches, das in zehn Jahreszeiten einen oft unerwarteten Blick auf Ikebana eröffnet. Selbst Neulinge können anhand der Fotos, ausführlichen Erklärungen und Skizzen intuitiv ihr persönliches Ikebana gestalten und dabei ihrer eigenen Natur folgen. Zu jeder Jahreszeit des phänologischen Kalenders gibt es ein Arrangement, begleitet von Pflanzenporträts, eingestreuten Wissenshäppchen, Variationen und liebevollen Ideenstupsern - ein Buch, das dazu einlädt, die Natur vor der Haustür und die eigene Kreativität neu zu entdecken.
About the author
Carmen Rothmayr (*1967) ist Ikebanistin, Blumenkünstlerin und Waldbaden-Leiterin. Aufgewachsen in einer Blumengärtnerei in einem Tessiner Dorf, verbrachte sie ihre Zeit am liebsten im nahen Wald und auf Blumenwiesen. Seit 30 Jahren lebt und arbeitet sie in Küsnacht, umgeben von ihrem wild wachsenden Garten, der auch Quelle für ihre Ikebanas ist. Ihre tiefe Verbundenheit zur Natur hat ihr Tun stets begleitet. Auf ihrem Blumenweg vermittelt sie Menschen einen neuen Zugang zur eigenen Natur.
Summary
Durchblättern, sich inspirieren lassen und einfach an einer beliebigen Stelle einsteigen: Das ist die Idee dieses Buches, das in zehn Jahreszeiten einen oft unerwarteten Blick auf Ikebana eröffnet. Selbst Neulinge können anhand der Fotos, ausführlichen Erklärungen und Skizzen intuitiv ihr persönliches Ikebana gestalten und dabei ihrer eigenen Natur folgen. Zu jeder Jahreszeit des phänologischen Kalenders gibt es ein Arrangement, begleitet von Pflanzenporträts, eingestreuten Wissenshäppchen, Variationen und liebevollen Ideenstupsern – ein Buch, das dazu einlädt, die Natur vor der Haustür und die eigene Kreativität neu zu entdecken.