Fr. 39.50

Terayama Shuji - Literat, Theatermacher, Filmregisseur - Zur Konstruktion seines Nachkriegsjapan im Zeichen globaler, nationaler und lokaler Verflechtungen

German · Paperback / Softback

Will be released 01.05.2025

Description

Read more










Was können literarische und künstlerische Werke über ihre Zeit erzählen? Und wie können sie diese diskursiv mitgestalten? Carolin Fleischer-Heininger untersucht unter Bezugnahme auf kultur- und literaturwissenschaftliche Globalisierungstheorien und vor dem Hintergrund prägender literarischer, kultureller, gesellschaftlicher und (ideen-)geschichtlicher Kontexte die Gestaltung eines Nachkriegsjapan im literarischen, dramatischen und filmischen Werk von Terayama Shuji (1935-1983).
Terayama war einer der einflussreichsten, innovativsten, vielseitigsten und international sichtbarsten, aber auch umstrittensten Vertreter der japanischen (Gegen-)Kultur jener Zeit. Dabei nimmt Fleischer-Heininger das Phänomen ,Terayama' in seiner Komplexität und Vielseitigkeit in den Blick: sie betrachtet die für Terayamas (Gegenwelt-)Entwürfe gleichermaßen leitenden räumlichen Bezugsrahmen - Aomori, Japan und Welt - und analysiert Terayamas Werke hinsichtlich formaler und stilistischer Kennzeichen für Verflechtungen sowie bezüglich ihrer Aushandlung der im nachkriegszeitlichen Japan vorherrschenden Narrative einer fundierenden Geschichtsschreibung und einer homogenen kulturell-nationalen Identität Japans. Die Untersuchung soll dabei dem widersprüchlichen wie zugleich interpretatorisch offenen Werk Terayamas gerecht werden. Des Weiteren arbeitet sie durch kontrastierende Bezüge zu Zeitgenoss:innen Terayamas Positionierung in zeitaktuellen Diskursen heraus. Zudem enthält die Studie eine kommentierte Übersetzung des Bühnenstücks "Sen'ichiya monogatari: Shinjuku-ban" (1968).

About the author










Von April 2016 bis September 2023 war Dr. Carolin Fleischer-Heininger Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Japan-Zentrum der LMU München. Von Oktober 2023 bis heute ist sie am Deutschen Institut für Japanstudien in Tokio tätig.

Product details

Authors Carolin Fleischer-Heininger
Assisted by Martin Lehnert (Editor), Evelyn Schulz (Editor), Gabriele Vogt (Editor), Klaus Vollmer (Editor)
Publisher Projekt Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.05.2025, delayed
 
EAN 9783897336193
ISBN 978-3-89733-619-3
No. of pages 423
Weight 610 g
Series Münchner Schriftenreihe Japanforschung
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.