Fr. 65.00

Holzschutz - Holzkunde - Pilze und Insekten - Konstruktive und chemische Maßnahmen - Technische Regeln - Praxiswissen

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

In diesem Fachbuch sind alle wichtigen Aspekte des vorbeugenden und bekämpfenden Holzschutzes zusammengestellt und verständlich aufbereitet.Ein wissensorientierter Teil enthält die holzkundlichen Grundlagen, Erläuterungen zu den Gebrauchsklassen sowie ausführliche Beschreibungen der wichtigsten holzschädigenden Pilze und Insekten, ergänzt durch Informationen zu weiteren Schadorganismen. Der praxisorientierte Teil behandelt den baulich-konstruktiven und den chemischen Holzschutz, die Modifizierung und Hydrophobierung von Holz, die Ober_ächenbehandlung sowie den bekämpfenden Holzschutz einschließlich Schadensdiagnostik und Sanierung. Bei allen Themen wurden die gesetzlichen, normativen und technischen Regelungen sowie wichtige Fachpublikationen berücksichtigt und in umfangreichen Quellenverzeichnissen aufgeführt.In der vierten, überarbeiteten und aktualisierten Auflage wurden Änderungen im Baurecht und der aktuelle Stand von technischen Baubestimmungen, Normen und Regelwerken (z. B. WTA-Merkblätter) sowie bei Holzschutzmittelzulassungen berücksichtigt.Das Buch ist sowohl Lehrmaterial als auch Ratgeber und Nachschlagewerk für die Praxis und richtet sich an Auszubildende und Studierende, an Architekten, Bauingenieure und Bauausführende, an Sachverständige im Holz- und Bautenschutz sowie an Restauratoren und Denkmalpfleger. Die Anwendung des holzschutztechnischen Wissens leistet einen Beitrag zur richtigen Verwendung des nachwachsenden Rohstoffs Holz.

About the author










Dr. rer. silv. Wolfram Scheiding ist Ressortleiter Holzbiologie am Institut für Holztechnologie Dresden.

Summary

In diesem Fachbuch sind alle wichtigen Aspekte des vorbeugenden und bekämpfenden Holzschutzes zusammengestellt und verständlich aufbereitet.
Ein wissensorientierter Teil enthält die holzkundlichen Grundlagen, Erläuterungen zu den Gebrauchsklassen sowie ausführliche Beschreibungen der wichtigsten holzschädigenden Pilze und Insekten, ergänzt durch Informationen zu weiteren Schadorganismen.
Der praxisorientierte Teil behandelt den baulich-konstruktiven und den chemischen Holzschutz, die Modifizierung und Hydrophobierung von Holz, die Oberflächenbehandlung sowie den bekämpfenden Holzschutz einschließlich Schadensdiagnostik und Sanierung.
Bei allen Themen wurden die gesetzlichen, normativen und technischen Regelungen sowie wichtige Fachpublikationen berücksichtigt und in umfangreichen Quellenverzeichnissen aufgeführt.
In der vierten, überarbeiteten und aktualisierten Auflage wurden Änderungen im Baurecht und der aktuelle Stand von technischen Baubestimmungen, Normen und Regelwerken (z. B. WTA-Merkblätter) sowie bei Holzschutzmittelzulassungen berücksichtigt.
Das Buch ist sowohl Lehrmaterial als auch Ratgeber und Nachschlagewerk für die Praxis und richtet sich an Auszubildende und Studierende, an Architekten, Bauingenieure und Bauausführende, an Sachverständige im Holz- und Bautenschutz sowie an Restauratoren und Denkmalpfleger. Die Anwendung des holzschutztechnischen Wissens leistet einen Beitrag zur richtigen Verwendung des nachwachsenden Rohstoffs Holz.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.