Fr. 69.00

Queering Home - Medienpraktiken als Infrastrukturen der Sorge

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Verhältnis von Queerness, Medien und Öffentlichkeit hat sich im Zuge der digitalen Medien transkulturell verändert. Ging es in diesem Zusammenhang bisher um das Erstreiten von Sichtbarkeit im öffentlichen Raum und um verschiedene Formen von Medienaktivismus, so zeichnen sich gegenwärtig Entwicklungen ab, die sich dem Motiv des Zuhauses widmen und negativ konnotierte Affekte zum Reservoir medienästhetischer Interventionen machen. Stefan Schweigler zeigt: Als Infrastrukturen der Sorge halten diese medialen Praktiken wichtige Einsichten für care-ethisch orientierte Theoriebildungen bereit. Und auch etabliertes medientheoretisches Denken wird durch diese Entwicklungen irritiert, insofern sie zu neuen Konzeptionen des Transgressiven anregen.

About the author










Stefan Schweigler (Dr. phil.), geb. 1989, arbeitet als Universitätsassistent (Post-Doc) für Theorie und Ästhetik digitaler Medien am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre inkludieren Medientheorie, Affect, Aging, Care, Gender, Queer, Disability und Postcolonial Studies. Er unterrichtet auch Inclusive Design an der Kunstuniversität Linz und war zuvor Researcher am CIRAC, Center for Interdisciplinary Research on Aging and Care (Universität Graz).

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.