Fr. 34.50

Lösungen zum Lehrbuch Buchführung 1 DATEV-Kontenrahmen 2025 - Mit zusätzlichen Prüfungsaufgaben und Lösungen

German · Mixed media product

Shipping usually takes at least 4 weeks (title will be specially ordered)

Description

Read more

Das Lösungsbuch zur Buchführung 1 hilft Ihnen, Ihre selbst erarbeiteten Lösungen zu den Fällen des Lehrbuchs zu überprüfen.Um Ihnen über die Angebote des Lehrbuchs hinaus Übungsmaterial zur Verfügung zu stellen, ist die 37., überarbeitete Auflage des Lösungsbuchs um zusätzliche Prüfungsaufgaben mit Lösungen zur Vertiefung Ihres Wissens erweitert.
Ihr zusätzlicher Mehrwert: eBook inside! Die gesamte Bornhofen Edition erscheint mit eBook inside, um das digitale Arbeiten mit dem Unterrichts- und Lernstoff zu erleichtern – ein relevanter Mehrwert für alle Lehrenden und Lernenden. 
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lernen und Erfolg in Ihren Prüfungen!
Ihr Bornhofen-Team

List of contents

Teil 1: Lösungen zum Lehrbuch Buchführung 1.- Teil 2: Zusätzliche Prüfungsaufgaben mit Lösungen.

About the author

WP, StB, CPA, Dipl.-Kfm. Martin C. Bornhofen
      

Product details

Authors Manfred Bornhofen, Martin C Bornhofen, Martin C. Bornhofen
Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 04.09.2025
 
EAN 9783658485313
ISBN 978-3-658-48531-3
No. of pages 164
Illustrations VIII, 164 S. Book + eBook.
Series Bornhofen Buchführung 1 LÖ
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Rechnungswesen, Prüfungsvorbereitung, optimieren, Prüfungstraining, Kontenrahmen, Accounting, Financial Accounting, Financial Reporting, EDV-Kontierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.