Read more
Die Lage der Krankenhäuser, der Krankenkassen sowie der gesamten Volkswirtschaft ist prekär. Deutschlands neue Bundesregierung wird sich den damit verbundenen enormen Herausforderungen widmen müssen. Der Krankenhaus Rating Report 2025 schafft die dazu nötige Transparenz im Krankenhausbereich. Er befasst sich mit der aktuellen wirtschaftlichen Lage der Krankenhäuser und gibt einen Ausblick auf die kommenden Jahre.
Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz ist seit Januar dieses Jahres in Kraft. Es forciert die Schwerpunktbildung und Zentralisierung, womit sich die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser mittelfristig verbessern lässt. Gleichzeitig soll die Versorgungsqualität zunehmen. Aber noch befinden sich viele Krankenhäuser in tiefroten Zahlen. Denn Maßnahmen zur Strukturoptimierung müssen erst noch umgesetzt werden. Der Krankenhaus Rating Report 2025 stellt die aktuelle wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser dar und schreibt diese bis 2030 fort. Er berücksichtigt dabei kurzfristig wirkende Maßnahmen sowie mittel- und langfristige Effekte aus der Optimierung der Krankenhausstrukturen. Neu ist die Analyse einer Stichprobe von aktuellen Jahresabschlüssen aus dem Jahr 2024 der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Solidaris. Damit lassen sich die Hochrechnungen des Reports besser fundieren. Zudem wurde in einer Sonderanalyse untersucht, welche Regionen in Deutschland sich für sogenannte Regionalbudgets eignen könnten.
Als Grundlage für den 21. Krankenhaus Rating Report dienen rund 500 Jahresabschlüsse von etwa 900 Krankenhäusern. Diese werden von den Studienautoren des RWI und der hcb GmbH mit freundlicher Unterstützung der Bank im Bistum Essen analysiert und ihre Beiträge anhand zahlreicher farbiger Schaubilder, Karten und Tabellen veranschaulicht, darunter umfangreiche Benchmarks. Für Krankenhäuser und deren Geschäftspartner sowie für Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft bietet der Report wertvolle, empirisch abgesicherte Erkenntnisse über die Entwicklung des Krankenhausmarkts.
About the author
Die Autoren:
Prof. Dr. Boris Augurzky, Leiter Gesundheit am RWI, Geschäftsführer der hcb GmbH sowie Vorstandsvorsitzender der Rhön Stiftung.
Dr. Sebastian Krolop, CEO & Founder Planet Health Foundation.
Daniel Monsees ist Wissenschaftler im Kompetenzbereich Gesundheit am RWI.
Henrik Bergschneider, Wissenschaftler im Kompetenzbereich Gesundheit am RWI.
Dr. Adam Pilny, Projektleiter in der hcb GmbH.
Prof. Dr. Christoph M. Schmidt ist Präsident des RWI.