Read more
Karl Blossfeldts Pflanzenaufnahmen sind kanonische Bilder der Fotografie der Moderne. Als 1928 sein Buch "Urformen der Kunst" erschien, dürften die Reaktionen nicht nur den Fotografen, sondern auch seinen Verleger und Galeristen überrascht haben. Es erschienen rasch sehr zahlreiche Besprechungen und das keineswegs beschränkt auf die Organe der Kunst und Fotografie, sondern bis hin zu hochspezialisierten Fachzeitschriften für Architektur, Bekleidung, Biologie, Blumendekoration, aber auch Drechslerei, Ethnologie, Holzwirtschaft und Volkskunde. Die Edition dokumentiert in reicher Auswahl die Rezensionen seiner Bücher und Ausstellungen bis 1945 und bietet so ein unerläßliches Kompendium zum Studium dieses Klassikers der Moderne.
About the author
Bernd Stiegler ist Professor für Neuere Deutsche Literatur mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert im medialen Kontext an der Universität Konstanz.
Ulrike Meyer Stump ist Fotografiehistorikerin und Dozentin an der Zürcher Hochschule der Künste.
Ann und Jürgen Wilde haben das Karl Blossfeldt-Archiv gegründet. Ihre bedeutende Sammlung zur Fotografie der Moderne ist als „Stiftung Ann und Jürgen Wilde“ Teil der Pinakothek der Moderne in München.
Summary
Karl Blossfeldts Pflanzenaufnahmen sind kanonische Bilder der Fotografie der Moderne. Als 1928 sein Buch „Urformen der Kunst“ erschien, dürften die Reaktionen nicht nur den Fotografen, sondern auch seinen Verleger und Galeristen überrascht haben. Es erschienen rasch sehr zahlreiche Besprechungen und das keineswegs beschränkt auf die Organe der Kunst und Fotografie, sondern bis hin zu hochspezialisierten Fachzeitschriften für Architektur, Bekleidung, Biologie, Blumendekoration, aber auch Drechslerei, Ethnologie, Holzwirtschaft und Volkskunde. Die Edition dokumentiert in reicher Auswahl die Rezensionen seiner Bücher und Ausstellungen bis 1945 und bietet so ein unerläßliches Kompendium zum Studium dieses Klassikers der Moderne.