Fr. 33.50

Sozialphilosophie - Einführung

German · Paperback / Softback

Will be released 01.09.2025

Description

Read more

Das in gesellschaftlicher Form vorliegende Soziale wird häufig als Gegenstand heutiger Sozialphilosophie ausgegeben. Ihm liegt aber eine Sozialität zugrunde, die sich nicht in einem solchen Gemeinwesen erschöpft. Sie führt auf die Spur eines in keiner sozialen Ordnung je ganz aufgehenden Bezugs zum Anderen, der darauf angewiesen ist, in sozialen Lebensformen aufgenommen, gut und gerecht behandelt zu werden. Rückhaltlos erweist sich dabei jede(r) auf eine Pluralität Anderer verwiesen und droht vielfältiger Gewalt ausgeliefert zu werden. Diese grundlegende Problematik wird in dieser Einführung mit Blick auf die Gegenwart aktuell diskutiert, so dass deutlich wird, was in der Frage auf dem Spiel steht, ob und inwiefern wir uns als sozial Lebende begreifen.

Summary

Das in gesellschaftlicher Form vorliegende Soziale wird häufig als Gegenstand heutiger Sozialphilosophie ausgegeben. Ihm liegt aber eine Sozialität zugrunde, die sich nicht in einem solchen Gemeinwesen erschöpft. Sie führt auf die Spur eines in keiner sozialen Ordnung je ganz aufgehenden Bezugs zum Anderen, der darauf angewiesen ist, in sozialen Lebensformen aufgenommen, gut und gerecht behandelt zu werden. Rückhaltlos erweist sich dabei jede(r) auf eine Pluralität Anderer verwiesen und droht vielfältiger Gewalt ausgeliefert zu werden. Diese grundlegende Problematik wird in dieser Einführung mit Blick auf die Gegenwart aktuell diskutiert, so dass deutlich wird, was in der Frage auf dem Spiel steht, ob und inwiefern wir uns als sozial Lebende begreifen.

Product details

Authors Burkhard Liebsch
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.09.2025
 
EAN 9783756013753
ISBN 978-3-7560-1375-3
No. of pages 250
Series NomosBibliothek
Subjects Humanities, art, music > Philosophy

Ideologie, Sozialstaat, Diskriminierung, Zusammenleben, Sozialität, Gesellschaftsvertrag, Praktische Philosophie, Gemeinwohl, Sprachkritik, Alterität, Natural Law, Subsidarität, social behavior, ethic values, Expressivismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.