Read more
Die Flächennutzungsplanung in unseren Bezirken ist aufgrund ungeeigneter Flächennutzungsstrategien, konkurrierender und widersprüchlicher Flächennutzungsziele und des Fehlens geeigneter Entscheidungshilfesysteme mit großen Herausforderungen verbunden. Dies wird auf traditionelle Planungsansätze zurückgeführt, die eher ökonomische Flächennutzungsmodelle verwenden, die die Umweltbelange des zu planenden Gebiets nicht berücksichtigen. Die Verfahren in diesem Buch zielen darauf ab, den Prozess der städtischen Flächennutzungsplanung durch die Entwicklung eines GIS-basierten Entscheidungsunterstützungssystems zu optimieren, das die Flächennutzungszuweisung in einem städtischen Gebiet verbessert. Das System berücksichtigt mehrere Flächennutzungsziele und bestimmt den Flächenbedarf für jedes dieser Ziele zusammen mit den entsprechenden Umweltanforderungen. Sowohl räumliche als auch nicht-räumliche Daten werden systematisch durch Kriterienformulierung, multikriterielle Bewertung und multikriterielle Landzuweisungsprozesse analysiert, um das ideale Landnutzungszuweisungsmodell abzuleiten, das zur Lösung widersprüchlicher Landnutzungsanforderungen und zur Gewährleistung der Kompatibilität eingesetzt werden kann. Diese Informationen sind für Stadtplaner, Umweltschützer und Geowissenschaftler gleichermaßen von Bedeutung.
About the author
Dr. Khaemba W. Alexander, PhD: Ein leitender Dozent/Forscher an der Masinde Muliro-Universität für Wissenschaft und Technologie in Kenia.