Read more
In der Stadt der Vergangenheit den Ursprung unserer Geschichte zu erkennen, hat es dem Menschen als Individuum oder als Kollektiv ermöglicht, das Gefühl der Zugehörigkeit zu der von ihm bewohnten Umgebung lebendig zu halten. Diese Besonderheit der Erinnerung führte zur Untersuchung der fehlenden Architektur des historischen Zentrums der Stadt Pelotas (RS) in Brasilien. Durch ikonografische und schriftliche Aufzeichnungen rettete diese Studie das fehlende architektonische Erbe im historischen Zentrum von Pelotas, indem sie dessen konstruktiven Ersatz aufzeigte und die Rekonstruktion der urbanen Daten der Stadt förderte. Der Aufbau dieses gebauten Gedächtnisses konzentrierte sich auf die Gebäude rund um die Praça Coronel Pedro Osório und nahm das Jahr 1835, das Datum der Ernennung der Gemeinde zur Stadt, als Orientierungspunkt.Die Entwicklung dieser konstruktiven Wiederherstellung führte zur Erstellung des Inventars der Kenntnisse über die abwesende Architektur des historischen Zentrums von Pelotas, das den zweiten Band dieses Buches bildet. Dieses Instrument ermöglichte die Identifizierung von vier verschiedenen Zeitabschnitten. Anhand der Abgrenzung dieser vier Zeitabschnitte konnte die Baugeschichte der Stadt Pelotas beschrieben werden.
About the author
Geboren in Pelotas, RS. Abschluss in Architektur und Städtebau an der Bundesuniversität Pelotas. Master in Architektur und Städtebau am Postgraduiertenprogramm für Architektur und Städtebau an der Bundesuniversität Pelotas. Sie arbeitet als Architektin im technischen Bereich des Rathauses von Pelotas, mit Schwerpunkt auf der Restaurierung des baulichen Erbes.