Read more
In dieser Arbeit wird die Verwendung des Direktpumpensystems in Wasserversorgungsnetzen unter Verwendung eines PID-Regelsystems zur Druckregelung in Wasserversorgungsnetzen mittels einer durch einen Frequenzumrichter angetriebenen Motorpumpenanlage untersucht. Dazu wurde ein instrumentierter Versuchsaufbau verwendet, der ein reales Versorgungssystem simuliert (LENHS/UFPB). Die hydroenergetische Effizienz des Direktpumpensystems wurde anhand von Tests unter Verwendung des konventionellen Szenarios (ohne Regler) und unter Einsatz des Regelsystems bei maximaler und minimaler Nachfrage bewertet. Außerdem wurde eine Fallstudie in der Druckzone des Reservoirs R-11 (João Pessoa/PB) durchgeführt, um nachzuweisen, dass der Einsatz des Frequenzumrichters zu hydroenergetischen Einsparungen im Versorgungssystem führen kann. Die erzielten Ergebnisse belegen den Erfolg des geregelten Systems, da der Einsatz des mit dem Frequenzumrichter gekoppelten Reglers zu einer Verringerung des Betriebsdrucks und des Wasserverbrauchs führte. Die Ergebnisse waren auch für die Fallstudie positiv, da Energieeinsparungen und Verringerungen des Versorgungsdrucks erzielt wurden.
About the author
Bauingenieur der Bundesuniversität von Paraíba (UFPB). Als Stipendiat für wissenschaftliche Forschung war er Mitglied des Labors für Energieeffizienz und Hydraulik in der Abwasserentsorgung (LENHS-UFPB), wo er an Studien im Bereich "Energieoptimierung von Wasserversorgungssystemen" mitwirkte.