Read more
In der modernen Materialwissenschaft und Werkstofftechnik gewinnt die präzise definierte Strukturierung bekannter Feststoffe bis hin zu mikroskopisch kontrollierten Dimensionen mittlerweile an Bedeutung gegenüber der kontinuierlichen Suche nach neuen chemischen Verbindungen. Dieser Trend ist am deutlichsten im Bereich der Halbleiterforschung und -entwicklung zu beobachten. Metallchalkogenide bilden eine wichtige Klasse anorganischer Materialien, die mehrere technologisch bedeutende Anwendungen umfassen. Das Design von Metallchalkogeniden ist von technologischem Interesse und hat in jüngster Zeit zu neuen Forschungsarbeiten geführt. Die Raman-Streuungsspektroskopie ist ein leistungsfähiges, zerstörungsfreies Verfahren, das empfindlich auf lokale Umgebungsbedingungen reagiert. Die Hochdruck-Raman-Spektroskopie ist eine der nützlichsten Techniken zur Untersuchung der Veränderungen, denen Materie unter äußerem Druck unterliegt. Mit Hilfe der Raman-Spektroskopie lassen sich wertvolle Informationen über intermolekulare Wechselwirkungen, Strukturänderungen, Phasenübergänge und molekulare Schwingungen gewinnen. Unter Berücksichtigung des oben genannten Aspekts wurde in der vorliegenden Arbeit die druck- und temperaturabhängige Raman-Spektroskopie eingesetzt, um die Schwingungseigenschaften von Metallchalkogenid-Einkristallen zu untersuchen.
About the author
Dr. Sandip V. Bhatt hat seinen Doktortitel (2014) im Bereich Experimentelle Festkörperphysik am Fachbereich Physik der Sardar Patel University in Vallabh Vidyanagar, Gujarat, Indien, erworben. Zu seinen Fachgebieten zählen Kristallwachstum, Synthese und Charakterisierung von Nanostrukturmaterialien, Hochdruckforschung und Enhanced Oil Recovery.