Fr. 29.90

Schluss mit toxisch! - Dein Weg zu gesunden sozialen Beziehungen

German · Paperback / Softback

Will be released 08.09.2025

Description

Read more

Begegnungen mit anderen Menschen können uns bereichern und beflügeln. Oftmals sind es unsere sozialen Beziehungen, die unser Leben lebenswert machen. Was ist aber, wenn sich Kontakte mit bestimmten Menschen wiederholt als kräftezehrend, negativ und emotional belastend erweisen? Dann liegt der Verdacht nahe, dass hier toxische Muster im Spiel sind. Alexandra Lüthen und Alexandra Stock zeigen, wie wir diese erkennen und unterbrechen. Sie beleuchten toxische Beziehungs-, Kommunikations- und Verhaltensmuster und weisen Wege zu gesünderen Beziehungen auf - in der Familie, im Job, in der Partnerschaft und im Freundeskreis. Wir erfahren, warum familiäre Prägungen und gesellschaftliche Erwartungen toxische Dynamiken oft begünstigen und spezielle Anlässe wie Weihnachten, Muttertag oder berufliche Meetings diese triggern und zur emotionalen Falle werden. Anhand konkreter Anlässe wie Weihnachtsfeiern, Urlaubsplanung oder berufliche Entwicklungsgespräche werden typische Konflikte analysiert und Soforthilfen zur Deeskalation vorgestellt. Wir lernen mit praxisnahen Fallbeispielen, uns in schwierigen Situationen zukünftig souverän zu behaupten. Langfristige Strategien wie Wertearbeit, Stärken unserer Selbstachtung und bewusste Abgrenzung unterstützen uns ab jetzt dabei, gesunde Beziehungen aufzubauen - für mehr Freiheit, Klarheit und innere Stärke.

About the author

Alexandra Lüthen ist Coachin und Expertin für Krisenbegleitung und -intervention. Sie unterstützt Klient:innen bei der Suche nach individuellen Lösungswegen aus krisenhaften Lebenssituationen und Beziehungskonstellationen. Einige Jahre war sie als Bestatterin tätig und begleitete Menschen in den unterschiedlichsten Abschieds- und Konfliktprozessen. Als Autorin verfasste sie mehrere Bücher und bekam dafür zahlreiche Auszeichnungen.Alexandra Stock, NLP-Coach und NLP-Lehrtrainerin, arbeitet seit Jahren als Expertin für toxische Beziehungen und unterstützt ihre Klient:innen beim Auflösen hartnäckiger negativer Überzeugungen im Bereich Selbstwert und Selbstwirksamkeit. Als ehemals Betroffene eines toxischen Beziehungspartners kennt sie die typischen Herausforderungen des Lösungsprozesses aus eigener Erfahrung und entwickelt mit ihren Klient:innen wirksame Wege aus alten Mustern. Auch in ihrem Burnout-Café, das sie über fünf Jahre leitete, begleitete sie Menschen mit stark verfestigten Glaubenssätzen aus der Stagnation in eine neue Definition der eigenen Werte und hin zu einer individuell gesunden und glücklichen Lebensgestaltung.

Summary

Begegnungen mit anderen Menschen können uns bereichern und beflügeln. Oftmals sind es unsere sozialen Beziehungen, die unser Leben lebenswert machen. Was ist aber, wenn sich Kontakte mit bestimmten Menschen wiederholt als kräftezehrend, negativ und emotional belastend erweisen? Dann liegt der Verdacht nahe, dass hier toxische Muster im Spiel sind. Alexandra Lüthen und Alexandra Stock zeigen, wie wir diese erkennen und unterbrechen. Sie beleuchten toxische Beziehungs-, Kommunikations- und Verhaltensmuster und weisen Wege zu gesünderen Beziehungen auf – in der Familie, im Job, in der Partnerschaft und im Freundeskreis. Wir erfahren, warum familiäre Prägungen und gesellschaftliche Erwartungen toxische Dynamiken oft begünstigen und spezielle Anlässe wie Weihnachten, Muttertag oder berufliche Meetings diese triggern und zur emotionalen Falle werden. Anhand konkreter Anlässe wie Weihnachtsfeiern, Urlaubsplanung oder berufliche Entwicklungsgespräche werden typische Konflikte analysiert und Soforthilfen zur Deeskalation vorgestellt. Wir lernen mit praxisnahen Fallbeispielen, uns in schwierigen Situationen zukünftig souverän zu behaupten. Langfristige Strategien wie Wertearbeit, Stärken unserer Selbstachtung und bewusste Abgrenzung unterstützen uns ab jetzt dabei, gesunde Beziehungen aufzubauen – für mehr Freiheit, Klarheit und innere Stärke.

Foreword

Oftmals sind es unsere sozialen Beziehungen, die unser Leben lebenswert machen. Was ist aber, wenn sich Kontakte mit bestimmten Menschen wiederholt als kräftezehrend, negativ und emotional belastend erweisen?

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.