Read more
Wem es gelingt, Wien mit offenen Augen und offenem Herzen zu begegnen und die Stimmung dieser Stadt in sich aufzunehmen, wird reich belohnt werden. Denn Wien bietet ein Füllhorn an Kultur - eine spannende Melange aus historischem Kulturgut und junger pulsierender Szene. Wien war und ist weltoffen - wenn auch die Wiener:innen für ihren Grant berühmt sind. Aber die Liebhaber Wiens wissen, dass in allen ein goldenes Wienerherz zu finden ist. Man muss es halt nur suchen wollen, um es zum Glänzen zu bringen.Nicht lange zu suchen braucht man hingegen den Tod in Wien, denn der ist allgegenwärtig. Die Wiener:innen sind für ihren morbiden Charme weltberühmt und ebenso bekannt ist auch einer der größten Friedhöfe Europas - der Wiener Zentralfriedhof mit seinen rund 330.000 Grabstellen und den rund 1.000 Ehrengräbern. Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, Politiker, Sportlerinnen fanden hier ihre letzte Ruhestätte. In anregenden »Grätzel-Clustern« präsentiert das Buch die Besonderheiten der Stadt: von kaum bekannten Insidertipps über ruhige Orte bis hin zu den Klassikern, die zu jedem Wienaufenthalt gehören. In den unzähligen Parkanlagen Wiens lässt sich Ruhe finden, in den Szenetempeln hingegen will man gefunden werden. Wien polarisiert in vielerlei Hinsicht extrem in seinem Angebot. Aber genau das trägt zum zeitlosen Charme dieser Stadt bei, in der es immer viel zu entdecken und zu erobern gilt. Und das macht Wien so liebens- und lebenswert!
About the author
Oskar Hejlek ist seit über 20 Jahren Herausgeber und Chefredakteur des österreichischen Buchbranchenmagazins »Sortimenterbrief«. Er ist in Wien geboren und aufgewachsen, versteht sich als Bewunderer und Bewahrer der Wiener Kultur sowie als Liebhaber der Wiener Kunstszene – insbesondere der Jahrhundertwende des 19./ 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Er verfasste mehrere Sachbücher für Kinder und Erwachsene, die sich mit spielerischer Wissensvermittlung befassen. Die Buchwelt, das Lesen und Schreiben, das Fotografieren aber auch die Bereiche Malerei und Keramik gehören seit langem zu seinem Alltag. Interessiert an urbanen Veränderungen, den Interessen der Menschen und ihren Lebensräumen sowie an neuen Kultur- und Szene-Hotspots ist er unermüdlich unterwegs in seiner Heimatstadt Wien.
Summary
Wem es gelingt, Wien mit offenen Augen und offenem Herzen zu begegnen und die Stimmung dieser Stadt in sich aufzunehmen, wird reich belohnt werden. Denn Wien bietet ein Füllhorn an Kultur – eine spannende Melange aus historischem Kulturgut und junger pulsierender Szene. Wien war und ist weltoffen – wenn auch die Wiener:innen für ihren Grant berühmt sind. Aber die Liebhaber Wiens wissen, dass in allen ein goldenes Wienerherz zu finden ist. Man muss es halt nur suchen wollen, um es zum Glänzen zu bringen.
Nicht lange zu suchen braucht man hingegen den Tod in Wien, denn der ist allgegenwärtig. Die Wiener:innen sind für ihren morbiden Charme weltberühmt und ebenso bekannt ist auch einer der größten Friedhöfe Europas – der Wiener Zentralfriedhof mit seinen rund 330.000 Grabstellen und den rund 1.000 Ehrengräbern. Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, Politiker, Sportlerinnen fanden hier ihre letzte Ruhestätte.
In anregenden »Grätzel-Clustern« präsentiert das Buch die Besonderheiten der Stadt: von kaum bekannten Insidertipps über ruhige Orte bis hin zu den Klassikern, die zu jedem Wienaufenthalt gehören. In den unzähligen Parkanlagen Wiens lässt sich Ruhe finden, in den Szenetempeln hingegen will man gefunden werden. Wien polarisiert in vielerlei Hinsicht extrem in seinem Angebot. Aber genau das trägt zum zeitlosen Charme dieser Stadt bei, in der es immer viel zu entdecken und zu erobern gilt. Und das macht Wien so liebens- und lebenswert!