Share
Fr. 19.50
Jan Appel, Matthias Borchers
Krankenhausreform verstehen - Grundlagen, Hintergründe und Auswirkungen
German · Paperback / Softback
Will be released 31.12.2025
Description
Die umfassende Krankenhausreform ist seit dem 1. Januar 2025 nach intensiven Debatten in Kraft getreten und nimmt nun eine Neuordnung der deutschen Krankenhauslandschaft vor. Sie stellt eine der bedeutendsten Veränderungen im Gesundheitswesen der letzten Jahrzehnte dar und soll langfristig die Versorgungsqualität verbessern, die Wirtschaftlichkeit nachhaltig sichern und Überkapazitäten abbauen. Die Reform zielt darauf ab, Behandlungsqualität durch eine Spezialisierung des Leistungsangebots zu sichern, eine flächendeckende medizinische Versorgung der Patienten zu gewährleisten und den bürokratischen Aufwand zu verringern. Dabei bringt sie tiefgreifende strukturelle Anpassungen mit sich, die nicht nur Krankenhäuser und politische Akteure, sondern auch Krankenkassen, Pflegekräfte und Patienten unmittelbar betreffen. Das Buch legt die wesentlichen Punkte der Reform in anschaulicher Weise dar. Dies umfasst die Umstellung auf Leistungsgruppen, die über klar definierte Qualitätskriterien gesteuert werden, die Einführung einer Vorhaltevergütung zur Sicherung zentraler Krankenhausleistungen sowie die Einrichtung eines milliardenschweren Transformationsfonds zur Unterstützung der strukturellen Anpassungen. Ebenso wird der Aufbau von sektorenübergreifenden Versorgungszentren (SÜV) als mögliche Alternative für nicht mehr wirtschaftlich tragfähige Krankenhausstandorte beleuchtet.Es wird der Frage nachgegangen, in welcher Weise sich die Krankenhauslandschaft konkret verändern wird und welchen strategischen Überlegungen sich die Betreiber von Krankenhäusern nun gegenübersehen. Wie können sich Krankenhäuser erfolgreich anpassen? Welche Rolle spielen Kooperationen, Fusionen und Spezialisierung? Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis werden die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Reform für die verschiedenen Akteure des Gesundheitswesens ergeben, aufgezeigt. Ein Buch für alle, die sich in die Krankenhausreform einlesen und diese verstehen wollen.
About the author
Matthias Borchers, Diplom-Kaufmann, ist Gründer und Geschäftsführender Partner der Borchers & Kollegen Managementberatung GmbH. Mit seinem Team von 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist er seit mehr 20 Jahren in der Managementberatung von Krankenhäusern tätig. In dieser Zeit hat er weit mehr als 300 Unternehmen des Gesundheits- und Sozialwesens bei strategischen Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen und Zusammenschlüssen und Kooperationen begleitet. Aktuell berät er bundesweit eine ganze Reihe von Krankenhäusern und Krankenhausträgern in der strategischen Neuausrichtung im Kontext der Krankenhausreform bzw. des KHVVG. Im Laufe seines Berufslebens hat Matthias Borchers eine Vielzahl von Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften des Gesundheits- und Sozialwesens publiziert, z. B. zu den Themen "Ein regionaler Gesundheitsriese entsteht" (DAS KRANKENHAUS, Ausgabe 07/2021) oder "Vernetzt und abgestimmt - Verbundpotenziale aus medizinischer Sicht> (DAS KRAN-KENHAUS, Ausgabe 07/2022). Darüber hinaus hat Matthias Borchers als Autor/Co-Autor an verschiedenen Buchwerken mitgewirkt.
Dr. Jan Appel ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der IU in Münster und Partner bei der Borchers & Kollegen Management Beratung GmbH. Nach Universitätsabschlüssen in Mathematik, BWL, VWL und Informatik leitete er zunächst den Research-Bereich bei einer mittelgroßen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Seit einem halben Jahrzehnt berät er rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Seine Schwerpunkte liegen vor allem in den Bereichen Plattformstrategien, Digitalisierung und KI. In den letzten Jahren wurden von Jan Appel zahlreiche Publikationen in Form von Fachartikeln, Kommentaren und Buchbeiträgen mit den Schwerpunkten Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und deren Auswirkungen auf das Gesundheitswesen, die Pflege und die Krankenhauslandschaft in einschlägigen Fachzeit-schriften des Gesundheits- und Sozialwesens veröffentlicht.
Summary
Die umfassende Krankenhausreform ist seit dem 1. Januar 2025 nach intensiven Debatten in Kraft getreten und nimmt nun eine Neuordnung der deutschen Krankenhauslandschaft vor. Sie stellt eine der bedeutendsten Veränderungen im Gesundheitswesen der letzten Jahrzehnte dar und soll langfristig die Versorgungsqualität verbessern, die Wirtschaftlichkeit nachhaltig sichern und Überkapazitäten abbauen. Die Reform zielt darauf ab, Behandlungsqualität durch eine Spezialisierung des Leistungsangebots zu sichern, eine flächendeckende medizinische Versorgung der Patienten zu gewährleisten und den bürokratischen Aufwand zu verringern. Dabei bringt sie tiefgreifende strukturelle Anpassungen mit sich, die nicht nur Krankenhäuser und politische Akteure, sondern auch Krankenkassen, Pflegekräfte und Patienten unmittelbar betreffen. Das Buch legt die wesentlichen Punkte der Reform in anschaulicher Weise dar. Dies umfasst die Umstellung auf Leistungsgruppen, die über klar definierte Qualitätskriterien gesteuert werden, die Einführung einer Vorhaltevergütung zur Sicherung zentraler Krankenhausleistungen sowie die Einrichtung eines milliardenschweren Transformationsfonds zur Unterstützung der strukturellen Anpassungen. Ebenso wird der Aufbau von sektorenübergreifenden Versorgungszentren (SÜV) als mögliche Alternative für nicht mehr wirtschaftlich tragfähige Krankenhausstandorte beleuchtet.
Es wird der Frage nachgegangen, in welcher Weise sich die Krankenhauslandschaft konkret verändern wird und welchen strategischen Überlegungen sich die Betreiber von Krankenhäusern nun gegenübersehen. Wie können sich Krankenhäuser erfolgreich anpassen? Welche Rolle spielen Kooperationen, Fusionen und Spezialisierung? Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis werden die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Reform für die verschiedenen Akteure des Gesundheitswesens ergeben, aufgezeigt. Ein Buch für alle, die sich in die Krankenhausreform einlesen und diese verstehen wollen.
Product details
Authors | Jan Appel, Matthias Borchers |
Publisher | Kohlhammer |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Release | 31.12.2025 |
EAN | 9783170466234 |
ISBN | 978-3-17-046623-4 |
No. of pages | 100 |
Illustrations | ca. 5 Abb., ca. 5 Tab. |
Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Medicine
DRG, Medizin, Gesundheit, Krankenhausmanagement, Integrierte Versorgung, Krankenhausversorgung, stationäre Versorgung, Leistungsgruppen, Krankenhausreform, Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz, Vorhaltevergütung |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.