Fr. 33.50

Formulierungshilfen zur Pflegeplanung - Dokumentation der Pflege und Betreuung gemäß Pflegeprozess nach ATL, ABEDL, SIS, Expertenstandards, neuer QPR und BI des MD

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Neu aufgenommen wurden in der 11. Auflage exemplarische Planungen nach ABEDL® und SIS®, die neuen Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) mit Indikatoren zur Messung der Ergebnisqualität für die ambulante und stationäre Pflege und die beiden Expertenstandards "Förderung der Mundgesundheit in der Pflege> sowie "Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege>. Neben der Berücksichtigung der Expertenstandards, des Begutachtungs-instrumentes (BI) sowie der Hinweise aus den Richtlinien des MD findet die Bezugspflegefachkraft hier übersichtliche Arbeitshilfen zum individuellen Differenzialassessment und zur eigenverantwortlichen Plausibilitätsüberprüfung. Alle diese Arbeitswerkzeuge kann sie zur Dokumentation der Pflege und Betreuung somit im Rahmen ihres professionellen Pflegefachvorbehaltes verwenden. Enthalten sind z. B. Dokumentationsvordrucke und Arbeitshilfen zur Pflegeeinschätzung von Atmung, Ernährung, Obstipation, Dehydratation, Zystitis, Thrombose, Kontraktur, Munderkrankungen, Harninkontinenz sowie Bradford- und PÜdA-Skala zur pflegerischen Überwachung der Arzneimittelwirkung, Biografiebogen, Wunddokumentation, Berichteblatt, Aktivierungsnachweis, Pflegetagebuch, Meldebogen (Zwischenfall) und Evaluationsbogen.

About the author

Friedhelm Henke, Gesundheits-, Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Dozent und Fachautor in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, Verfahrenspfleger nach dem Werdenfelser Weg und Multiplikator der Bundesregierung zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation.

Summary

Neu aufgenommen wurden in der 11. Auflage exemplarische Planungen nach ABEDL® und SIS®, die neuen Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) mit Indikatoren zur Messung der Ergebnisqualität für die ambulante und stationäre Pflege und die beiden Expertenstandards "Förderung der Mundgesundheit in der Pflege> sowie "Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege>.
Neben der Berücksichtigung der Expertenstandards, des Begutachtungs-instrumentes (BI) sowie der Hinweise aus den Richtlinien des MD findet die Bezugspflegefachkraft hier übersichtliche Arbeitshilfen zum individuellen Differenzialassessment und zur eigenverantwortlichen Plausibilitätsüberprüfung. Alle diese Arbeitswerkzeuge kann sie zur Dokumentation der Pflege und Betreuung somit im Rahmen ihres professionellen Pflegefachvorbehaltes verwenden. Enthalten sind z. B. Dokumentationsvordrucke und Arbeitshilfen zur Pflegeeinschätzung von Atmung, Ernährung, Obstipation, Dehydratation, Zystitis, Thrombose, Kontraktur, Munderkrankungen, Harninkontinenz sowie Bradford- und PÜdA-Skala zur pflegerischen Überwachung der Arzneimittelwirkung, Biografiebogen, Wunddokumentation, Berichteblatt, Aktivierungsnachweis, Pflegetagebuch, Meldebogen (Zwischenfall) und Evaluationsbogen.

Product details

Authors Friedhelm Henke
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 31.03.2026
 
EAN 9783170463660
ISBN 978-3-17-046366-0
No. of pages 170
Illustrations ca. 2 Abb., ca. 16 Tab.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Medizin, Gesundheit, Pflegeprozess, Pflegestufe, Pflegebedürftigkeit, pflegedienste, MDK, Begutachtungsrichtlinien, Lebensaktivitäten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.