Fr. 85.00

Vom Labor in den Bundestag - Die politische Regulierung von Gentechnologie in den 1970er und 1980er Jahren

German · Paperback / Softback

Will be released 30.06.2026

Description

Read more

Die Gentechnologie ist ein seit Jahrzehnten kontrovers diskutiertes Thema in der Bundesrepublik. Was sind die Grenzen zwischen Gentechnologie und anderen lebenswissenschaftlichen Methoden? Welche Aufgaben kommen der Politik und welche der Wissenschaft zu? Bereits in den 1970er Jahren begann man, wissenschaftliche Forschungen dazu politisch zu regulieren. Anna Klassen untersucht die Gesetzesinitiativen, Richtlinienpapiere, Konferenzen und die Arbeit der einschlägigen Kommissionen zum Thema Gentechnik in den 1970er und 1980er Jahren. Dabei wird gezeigt, dass die ersten Debatten im Spannungsfeld von sich rapide verändernden Wissensbeständen, der Kommunikation von Wissen und (Noch-)Nichtwissen und der Öffentlichkeit standen. Im Diskurs über Wissenschaftsreflexion wurde "die Gentechnik" dabei von verschiedenen Akteuren mit unterschiedlichen Interessen in je unterschiedliche Kontexte gesetzt und verhandelt.

About the author

Dr. Anna R. Klassen ist am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse des KIT in den Bereichen Forschung und Wissenschaftskommunikation tätig.

Summary

Die Gentechnologie ist ein seit Jahrzehnten kontrovers diskutiertes Thema in der Bundesrepublik. Was sind die Grenzen zwischen Gentechnologie und anderen lebenswissenschaftlichen Methoden? Welche Aufgaben kommen der Politik und welche der Wissenschaft zu? Bereits in den 1970er Jahren begann man, wissenschaftliche Forschungen dazu politisch zu regulieren.
Anna Klassen untersucht die Gesetzesinitiativen, Richtlinienpapiere, Konferenzen und die Arbeit der einschlägigen Kommissionen zum Thema Gentechnik in den 1970er und 1980er Jahren. Dabei wird gezeigt, dass die ersten Debatten im Spannungsfeld von sich rapide verändernden Wissensbeständen, der Kommunikation von Wissen und (Noch-)Nichtwissen und der Öffentlichkeit standen. Im Diskurs über Wissenschaftsreflexion wurde "die Gentechnik" dabei von verschiedenen Akteuren mit unterschiedlichen Interessen in je unterschiedliche Kontexte gesetzt und verhandelt.

Product details

Authors Anna Rifat Klassen
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 30.06.2026
 
EAN 9783170462533
ISBN 978-3-17-046253-3
No. of pages 350
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Geschichte, Diskurs, Bioethik, Geschichte Deutschlands, Biopolitik, Genetik (nicht-medizinisch), Gentechnologie, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.