Fr. 32.50

Dein Parfüm riecht so laut! - Neurodiversität und Stress verstehen. Ein Selbsthilfebuch für Kinder und Jugendliche

German · Paperback / Softback

Will be released 31.12.2025

Description

Read more

"Wenn alle besonders sind, ist niemand mehr anders."Jeder Mensch nimmt die Welt auf seine eigene Weise wahr - manche intensiver, manche weniger. Für einige sind Geräusche zu laut, Licht zu grell oder Berührungen unangenehm. Andere übersehen wichtige Details oder nehmen Reize verzögert wahr. Doch was bedeutet das für unser tägliches Leben? Warum haben einige Menschen mehr Stress als andere? Und wie kann man damit umgehen? Dieses Buch hilft Kindern und Jugendlichen, ihre eigene Wahrnehmung besser zu verstehen. Es zeigt, warum Menschen so unterschiedlich auf Reize reagieren und erklärt, welche Rolle unser Nervensystem dabei spielt. Anschauliche Erklärungen, lebendige Beispiele und kreative Illustrationen machen verständlich, warum manche Menschen besonders sensibel auf ihre Umwelt reagieren - und warum das nichts mit "richtig" oder "falsch" zu tun hat.- Wie funktioniert unser Nervensystem und warum reagiert es manchmal über?- Warum können Stress, Angst und Wut so überwältigend sein?- Welche Strategien helfen, um sich selbst besser zu regulieren und weniger Stress zu erleben?In einem interaktiven Praxisteil gibt es Experimente und Übungen, die alleine oder mit Unterstützung durchgeführt werden können. Diese helfen, die eigene Wahrnehmung zu erforschen, Lösungen für Stressmomente zu finden und einen entspannteren Umgang mit herausfordernden Situationen zu entwickeln."Unser Gehirn ist offen für Neues. Es kann immer neu lernen. Es kann Dinge verlernen, und umlernen. Unser Gehirn kann neue Verschaltungen bilden. Und dann können wir neue Lösungen und Auswege finden. Wir haben immer die Möglichkeit, uns weiterzuentwickeln!"

About the author

Simone Hatami ist die Autorin dieses Buches. Sie ist die Gründerin und Leiterin des Zentrums für Autismus und Inklusion (ZAK Germany), staatl. anerkannte Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, systemische Beraterin und Heilpraktikerin. Sie lebt mit ADHS und ihrem Hund.
Der Illustrator, Dennis Hofmann, ist Künstler, Bürokaufmann und lebt mit Autismus.
Beide bringen mit ihren Personen in das Werk auch die Innenperspektive mit ein und lassen an ganz persönlichen Erfahrungen und Bildern teilhaben.
Das ZAK bietet seit über fünfzehn Jahren ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm mit den Schwerpunktthemen Autismus und Inklusion an. Ihre Kurse, die mehrheitlich bei der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen und Bremen akkreditiert sind, zum Teil auch bei der Ärztekammer Niedersachsen, sind für Fachkräfte im medizinischen, sozialen und therapeutischen Bereich und für Menschen mit Autismus und deren soziales Umfeld geeignet. Heute sind bundesweit fast 40 Referierende und 9 Beratungsstellen für ZAK unterwegs.

Summary

"Wenn alle besonders sind, ist niemand mehr anders."

Jeder Mensch nimmt die Welt auf seine eigene Weise wahr - manche intensiver, manche weniger. Für einige sind Geräusche zu laut, Licht zu grell oder Berührungen unangenehm. Andere übersehen wichtige Details oder nehmen Reize verzögert wahr. Doch was bedeutet das für unser tägliches Leben? Warum haben einige Menschen mehr Stress als andere? Und wie kann man damit umgehen? Dieses Buch hilft Kindern und Jugendlichen, ihre eigene Wahrnehmung besser zu verstehen. Es zeigt, warum Menschen so unterschiedlich auf Reize reagieren und erklärt, welche Rolle unser Nervensystem dabei spielt. Anschauliche Erklärungen, lebendige Beispiele und kreative Illustrationen machen verständlich, warum manche Menschen besonders sensibel auf ihre Umwelt reagieren - und warum das nichts mit "richtig" oder "falsch" zu tun hat.

- Wie funktioniert unser Nervensystem und warum reagiert es manchmal über?
- Warum können Stress, Angst und Wut so überwältigend sein?
- Welche Strategien helfen, um sich selbst besser zu regulieren und weniger Stress zu erleben?

In einem interaktiven Praxisteil gibt es Experimente und Übungen, die alleine oder mit Unterstützung durchgeführt werden können. Diese helfen, die eigene Wahrnehmung zu erforschen, Lösungen für Stressmomente zu finden und einen entspannteren Umgang mit herausfordernden Situationen zu entwickeln.

"Unser Gehirn ist offen für Neues. Es kann immer neu lernen. Es kann Dinge verlernen, und umlernen. Unser Gehirn kann neue Verschaltungen bilden. Und dann können wir neue Lösungen und Auswege finden. Wir haben immer die Möglichkeit, uns weiterzuentwickeln!"

Product details

Authors Simone Hatami, Dennis Hofmann
Assisted by Georg Theunissen (Foreword)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 31.12.2025
 
EAN 9783170458406
ISBN 978-3-17-045840-6
No. of pages 150
Illustrations ca. 110 Abb.
Subjects Guides > Self-help, everyday life

Wut, Wahrnehmung, Psychologie, Psychotherapie, Autismus, Trauma, Emotionen, Stress, ADHS, optimieren, Neurodiversität, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.