Read more
Dieses Lehrbuch bietet einen fundierten Überblick über lerntheoretische Grundlagen, altbewährte sowie moderne und integrative Techniken und Methoden wie auch das praktische Vorgehen der klassischen und kognitiven Verhaltenstherapie. Dabei wird ein umfassendes Spektrum störungsspezifischer Anwendungsgebiete beleuchtet. Berücksichtigt werden Änderungen im aktuellen Diagnosesystem ICD-11, verschiedene Settingbedingungen, neue Entwicklungen der "Dritten Welle" sowie Methoden und Verfahren in Ergänzung zur Verhaltenstherapie. In über 70 Kapiteln wird anhand eines systematischen Aufbaus, zahlreichen Merke-Kästen, Fallbeispielen sowie Zusammenfassungen verhaltenstherapeutisches Wissen anschaulich und praxisnah vermittelt. Zur idealen Vorbereitung auf die Facharztprüfung schließen alle Kapitel mit möglichen Prüfungsfragen und -antworten ab. Das Lehrbuch richtet sich an angehende und erfahrene FachärztInnen sowie ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen.
About the author
Prof. Dr. med. Anil Batra, Stv. Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Tübingen.
Dr. med. Ute Wesselmann, Leiterin der VT Münster - Gesellschaft für verhaltenstherapeutische Aus- und Weiterbildung.
Univ.-Prof. Dr. med. Alexandra Philipsen, Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Bonn.
Summary
Dieses Lehrbuch bietet einen fundierten Überblick über lerntheoretische Grundlagen, altbewährte sowie moderne und integrative Techniken und Methoden wie auch das praktische Vorgehen der klassischen und kognitiven Verhaltenstherapie. Dabei wird ein umfassendes Spektrum störungsspezifischer Anwendungsgebiete beleuchtet. Berücksichtigt werden Änderungen im aktuellen Diagnosesystem ICD-11, verschiedene Settingbedingungen, neue Entwicklungen der "Dritten Welle" sowie Methoden und Verfahren in Ergänzung zur Verhaltenstherapie. In über 70 Kapiteln wird anhand eines systematischen Aufbaus, zahlreichen Merke-Kästen, Fallbeispielen sowie Zusammenfassungen verhaltenstherapeutisches Wissen anschaulich und praxisnah vermittelt. Zur idealen Vorbereitung auf die Facharztprüfung schließen alle Kapitel mit möglichen Prüfungsfragen und -antworten ab. Das Lehrbuch richtet sich an angehende und erfahrene FachärztInnen sowie ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen.