Fr. 48.00

Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Der Beitrag professionellen Pflegehandelns

German · Paperback / Softback

Will be released 30.09.2025

Description

Read more

Der Klimawandel gilt als fundamentale Gesundheitsbedrohung für die Menschheit. Pflege als größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen steht in der Verantwortung, Menschen mit Pflegebedarf in allen Settings vor den negativen Folgen des Klimawandels zu schützen. Zugleich können Pflegende eine Schlüsselposition bei der Transformation des Gesundheitssektors hin zu mehr Nachhaltigkeit einnehmen.Anliegen der Publikation ist die Sensibilisierung für eine neue, globale Perspektive auf Gesundheit im Sinne von Planetary Health sowie für die Bedeutung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Pflege. Der Wissenserwerb zum Thema sowie die Entwicklung von lösungsorientierten Handlungskompetenzen sollen gefördert werden. Die Inhalte adressieren die Pflegepraxis, pflegerisches Handeln auf Unternehmens- und gesellschaftlicher Ebene, die Pflegewissenschaft sowie die Selbstpflege.

About the author

Prof. Dr. Christa Büker: Ausbildung in der Krankenpflege; mehrjährige berufliche Tätigkeit in der Pflege, Schwerpunkt Ambulante Pflege; Diplom-Studium Pflegemanagement an der Fachhochschule Münster (1996&2000); Masterstudium Public Health an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld (2001&2004); Promotionsstudiengang Public Health an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld (2004&2010); Professorin für Pflegewissenschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (2010&2015). Seit 2015 Professorin für Pflegewissenschaft am Fachbereich Gesundheit der Fachhochschule Bielefeld, jetzt Hochschule Bielefeld (University of Applied Sciences and Arts). Lehrtätigkeit im primärqualifizierenden Bachelorstudiengang Pflege sowie im Masterstudiengang Erweiterte Pflegeexpertise & Advanced Nursing Practice; Forschungsschwerpunkte: Prävention und Rehabilitation für pflegende Angehörige, Gesundheit pflegender Mütter, Tagespflege, Digitalisierung in der Pflege.

Prof. Dr. Änne-Dörte Latteck: Ausbildung in der Krankenpflege und Fachpflege für Anästhesie und Intensivpflege; mehrjährige Berufserfahrung in der Intensivpflege; Diplom-Studium Pflege an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg; Wissenschaftliche Mitarbeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg und am Institut für Allgemeinmedizin Hamburg Eppendorf; seit 2010 Professorin für Pflegewissenschaft am Fachbereich Gesundheit der Hochschule Bielefeld; Lehrtätigkeit im primärqualifizierenden Bachelorstudiengang Pflege sowie im Masterstudiengang Erweiterte Pflegeexpertise & Advanced Nursing Practice; Forschungsschwerpunkte: Gesundheit von Menschen mit Lernschwierigkeiten, Hochschulische Pflegebildung, Versorgung von pflegenden Angehörigen, Digitalisierung in der Pflege

Beide Autorinnen haben im Zeitraum 01.09.2022 bis 31.08.2023 gemeinsam ein von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördertes Forschungsprojekt "Planetary Health and Nursing & Konzeptentwicklung für das Pflegestudium" realisiert.

Summary

Der Klimawandel gilt als fundamentale Gesundheitsbedrohung für die Menschheit. Pflege als größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen steht in der Verantwortung, Menschen mit Pflegebedarf in allen Settings vor den negativen Folgen des Klimawandels zu schützen. Zugleich können Pflegende eine Schlüsselposition bei der Transformation des Gesundheitssektors hin zu mehr Nachhaltigkeit einnehmen.
Anliegen der Publikation ist die Sensibilisierung für eine neue, globale Perspektive auf Gesundheit im Sinne von Planetary Health sowie für die Bedeutung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Pflege. Der Wissenserwerb zum Thema sowie die Entwicklung von lösungsorientierten Handlungskompetenzen sollen gefördert werden. Die Inhalte adressieren die Pflegepraxis, pflegerisches Handeln auf Unternehmens- und gesellschaftlicher Ebene, die Pflegewissenschaft sowie die Selbstpflege.

Product details

Authors Christa Büker, Änne-Dörte Latteck
Assisted by Büker (Editor), Christa Büker (Editor), Julia Lademann (Editor), Christa Büker (Editor of the series), Julia Lademann (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 30.09.2025
 
EAN 9783170448568
ISBN 978-3-17-044856-8
No. of pages 190
Illustrations ca. 15 Abb. u. 15 Tab.
Series Bachelor Pflegestudium
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Ökologie, Krankenhaus, Gesundheitswesen, Medizin, Gesundheit, Gesundheitswirtschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.