Fr. 87.00

Emotions- und Motivationspsychologie - Ein Lehrbuch

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Emotionen und Motivation sind allgegenwärtige Kräfte, die unser Denken, Fühlen und Handeln steuern. Sie beeinflussen unsere Wahrnehmung, unser Verhalten und unsere Entscheidungen - oft unbewusst, aber mit weitreichenden Konsequenzen. Freude, Angst, Wut oder Trauer - Emotionen bestimmen unser Erleben und sind eng mit physiologischen Prozessen sowie unserem Ausdrucksverhalten verknüpft. Gleichzeitig treibt uns Motivation dazu an, Ziele zu verfolgen, Herausforderungen zu meistern und unser Verhalten an individuelle Bedürfnisse oder äußere Anreize anzupassen.Dieses Lehrbuch vermittelt fundiertes Wissen über die Entstehung, Funktion und Auswirkungen von Emotionen und Motivation. Es gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Theorien und Modelle und zeigt, wie Emotionen und Motivation das tägliche Leben, soziale Interaktionen und sogar unsere Gesundheit beeinflussen.Zentrale Themen des Buches:- Historische Entwicklung der Emotions- und Motivationsforschung- Methoden zur Messung und experimentellen Induktion von Emotionen- Neuropsychologische Grundlagen: Wie entstehen Emotionen und Motivation im Gehirn?- Auswirkungen auf Verhalten, Kognition und Gesundheit- Unterschiedliche Motivationsformen: Annäherungs- und Vermeidungsmotivation, intrinsische vs. extrinsische Motivation- Die Rolle von Persönlichkeit und individuellen Motiven wie Macht-, Anschluss- oder Leistungsmotivation- Selbstregulation und Selbstkontrolle: Warum scheitern wir an Vorsätzen - und wie können wir sie erfolgreich umsetzen?Das Buch verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praxisnahen Anwendungsaspekten, etwa der Rolle von Emotionen in der digitalen Welt oder dem Einsatz künstlicher Intelligenz zur Emotionserkennung. Anschauliche Beispiele, empirische Studien und aktuelle Forschungsergebnisse machen es zu einem wertvollen Begleiter für Studierende der Psychologie sowie für alle, die sich für die faszinierende Verbindung zwischen Emotion, Motivation und menschlichem Verhalten interessieren.

About the author

Prof. em. Dr. Lothar Schmidt-Atzert, von 2000 bis 2017 Professor für Psychologische Diagnostik an der Philipps-Universität Marburg, ist bis heute als Dozent in der Fort- und Weiterbildung der Deutschen Psychologen Akademie (einer Tochter des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen) tätig. Prof. Dr. Marie Hennecke ist Professorin für Persönlichkeitspsychologie an der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Dr. Dr. Martin Peper lehrt Neuropsychologie an der Philipps-Universität Marburg. Prof. em. Dr. Gerhard Stemmler, von 1994 bis 2015 Professor für Differentielle Psychologie an der Philipps-Universität Marburg, leitet das TransMIT-Zentrums für wissenschaftlich-psychologische Dienstleistungen (DGPs).

Summary

Emotionen und Motivation sind allgegenwärtige Kräfte, die unser Denken, Fühlen und Handeln steuern. Sie beeinflussen unsere Wahrnehmung, unser Verhalten und unsere Entscheidungen - oft unbewusst, aber mit weitreichenden Konsequenzen. Freude, Angst, Wut oder Trauer - Emotionen bestimmen unser Erleben und sind eng mit physiologischen Prozessen sowie unserem Ausdrucksverhalten verknüpft. Gleichzeitig treibt uns Motivation dazu an, Ziele zu verfolgen, Herausforderungen zu meistern und unser Verhalten an individuelle Bedürfnisse oder äußere Anreize anzupassen.
Dieses Lehrbuch vermittelt fundiertes Wissen über die Entstehung, Funktion und Auswirkungen von Emotionen und Motivation. Es gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Theorien und Modelle und zeigt, wie Emotionen und Motivation das tägliche Leben, soziale Interaktionen und sogar unsere Gesundheit beeinflussen.

Zentrale Themen des Buches:
- Historische Entwicklung der Emotions- und Motivationsforschung
- Methoden zur Messung und experimentellen Induktion von Emotionen
- Neuropsychologische Grundlagen: Wie entstehen Emotionen und Motivation im Gehirn?
- Auswirkungen auf Verhalten, Kognition und Gesundheit
- Unterschiedliche Motivationsformen: Annäherungs- und Vermeidungsmotivation, intrinsische vs. extrinsische Motivation
- Die Rolle von Persönlichkeit und individuellen Motiven wie Macht-, Anschluss- oder Leistungsmotivation
- Selbstregulation und Selbstkontrolle: Warum scheitern wir an Vorsätzen - und wie können wir sie erfolgreich umsetzen?

Das Buch verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praxisnahen Anwendungsaspekten, etwa der Rolle von Emotionen in der digitalen Welt oder dem Einsatz künstlicher Intelligenz zur Emotionserkennung. Anschauliche Beispiele, empirische Studien und aktuelle Forschungsergebnisse machen es zu einem wertvollen Begleiter für Studierende der Psychologie sowie für alle, die sich für die faszinierende Verbindung zwischen Emotion, Motivation und menschlichem Verhalten interessieren.

Product details

Authors Marie Hennecke, Mart Peper, Martin Peper, Lothar Schmidt-Atzert, Gerhard Stemmler
Assisted by Marcus Hasselhorn (Editor), Wilfried Kunde (Editor), Silvia Schneider (Editor), Marcus Hasselhorn (Editor of the series), Wilfried Kunde (Editor of the series), Silvia Schneider (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 31.12.2025
 
EAN 9783170420090
ISBN 978-3-17-042009-0
No. of pages 490
Illustrations ca. 80 Abb., 30 Tab.
Series Kohlhammer Standards Psychologie
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychologie, Denken, Ziel, Emotionen, Gefühle, optimieren, soziales Verhalten, motiv, Selbstregulation, Affekte, psychologische Konzepte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.