Fr. 37.00

Mythos Verena - In Legende, sagen und Volksliedern

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Summary

Das menschliche Bewusstsein empfängt dort, wo es an die Grenzen des Wissbaren stösst und vital drängenden Fragen gegenübersteht, aus bewusstseinsfernen Regionen der Psyche sinngebende Bilder. Einst aufgetaucht aus diesem befruchtenden Quell-grund des kollektiven Unbewussten, beleuchten Verenas sakrale und profane Mythen augenfällig das Leiden unserer Zeit am Problem des Weiblichen, insbesondere an der Liebe. In der patriarchalen Orientierung unserer christlich-abendländischen Tradition erfuhren die erdhaften Seiten des Weiblichen folgenschwere Geringschätzung. Die tiefgreifenden Auswirkungen der Spaltung von Eros und Logos prägen heute ganz besonders das Schicksal des einzelnen Menschen und spiegeln sich dramatisch in den existentiellen Herausforderungen unserer einseitig rational ausgerichteten Kultur. Verenas schillernde Gestalt, die sowohl Chancen als auch Gefahren des Weiblichen würdigend umfasst, enthüllt in ihren sinnschöpfenden archetypischen Bildern einen unerwarteten Reichtum des Weiblichen und gewährt tiefe Einblicke in dessen seelisch-geistige Dimensionen. Aus der Sicht der analytischen Psychologie C.G. Jungs gedeutet, vermag ihr facettenreiches weiblich-schöpferisches Potential nicht nur ein heilsames Reservoir für den einzelnen Menschen im Umgang mit seiner seelischen Wirklichkeit und der herausfordernden Aufgabe der Bewusstwerdung an der Liebe zu erschliessen, sondern berührt gleichermassen die im Verborgenen der Psyche liegenden Keime für eine sinnstiftende Weiterentwicklung unserer christlichen Kultur.

Regula Weisser Blaser,
geboren 1959 in Kreuzlingen, Ausbildung zur Primarlehrerin am Lehrerseminar in Rorschach, Logopädie-Studium an der Universität Fribourg, Studien am Jung-Institut Zürich sowie Fortführung und Abschluss der Ausbildung zur analytischen Psychologin am Forschungs- und Ausbildungszentrum für Tiefenpsychologie nach C.G. Jung und Marie-Louise von Franz, eigene Praxis in Speicherschwendi.

252 Seiten, gebunden

Product details

Authors Regula Weisser Blaser
Publisher Verlag Stiftung für Jung'sche Psychologie
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.09.2012
 
EAN 9783908116608
ISBN 978-3-908116-60-8
No. of pages 252
Weight 560 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous

Psychologie, auseinandersetzen, Reihe B, Biographische Aufzeichnung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.