Fr. 34.50

Edvard Munch: Der Schrei - Das Motiv in Kunst und Popkultur

German · Hardback

Will be released 11.06.2025

Description

Read more

Summary

Längst hat das berühmte Gemäde Der Schrei die Popkultur erobert. Künstler*innen wie Andy Warhol, Francis Bacon oder Louise Bourgeois haben als sich als erste mit dem Thema in ihren Arbeiten auseinandergesetzt, bevor das Motiv in die populäre Kultur aufging. Es diente als Illustration für (politische) Botschaften auf Plakaten und erreichte wenig später die Ära des Comic und des Kommerzes. Das Buch beleuchtet dieses Phänomen von Grund auf: Die Genese des Ursprungsgemäldes durch Edvard Munch selbst, seine "Variationen" im Kunstkontext, und schließlich die zahllosen "Mutationen", die das Werk über Schlips, T-Shirt und Kaffeetasse bis in die Welt der Memes und Emojis trieben. Der Papierwechsel teilt diese drei Kapitel auch optisch-haptisch.

Dieses Buch zeigt den umfassenden Einfluss von Edvard Munchs Der Schrei auf Kunst, Populärkultur, Bilder und Objekte und ist eine frische, fundierte und auch amüsante Lektüre zum klassischen Thema "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner Reproduzierbarkeit" (Walter Benjamin, Suhrkamp, 1980).Edvard Munch (1863–1944) war einer der bedeutendsten Künstler der Moderne. Seine intensive Auseinandersetzung mit Malerei, Grafik, Zeichnung, Skulptur, Foto und Film hat ihm eine einzigartige Stellung in der norwegischen und internationalen Kunstgeschichte eingebracht.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.