Fr. 35.90

Archäologie im Rheinland 2024

German · Hardback

Will be released 01.10.2025

Description

Read more

Die "Archäologie im Rheinland" ist das populärwissenschaftliche, archäologische Jahrbuch des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland und des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln. Allgemeinverständlich und reich bebildert wird ein einzigartiger Überblick zu den wichtigsten Ausgrabungs- und Forschungsergebnissen des jeweils vergangenen Kalenderjahres gegeben. Eine Übersichtskarte aller behandelten Fundorte und Zeitleisten der Erdgeschichte und der Archäologie erleichtern den thematischen Einstieg, Infoboxen erläutern Fachbegriffe und helfen, aufkommende Fragen zu beantworten. Ein Großteil der Fundplätze und Funde wird hierbei einzig in dieser Reihe veröffentlicht. Mit der Archäologie im Rheinland 2024 tauchen Sie ein in die Urzeit des Bergischen Landes, das vor 380 Millionen Jahren von frühen Knochenfischen bevölkert war. Entdecken Sie die erste Spur der steinzeitlichen Swifterbant-Kultur bei Pulheim, zu deren besonderer Jagdtechnik bislang nur wenig bekannt ist. Treffen Sie rheinische Römer, die in Erkelenz-Lützerath einer strengen Göttin huldigten. Bewundern Sie die im Mittelalter berühmten Erzeugnisse der Kölner Bilderbäcker aus dem Kartäuserkloster. Staunen Sie über die globale Verbreitung von Frechener Bartmannkrügen in der frühen Neuzeit und entdecken Sie die letzten Zeugnisse der alliierten Bombardements im Asphalt einer Duisburger Straße.

About the author

Dr. Erich Claßen ist der Leiter des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland.Prof. Dr. Marcus Trier ist der Direktor des Römisch-Germanischen Museums
der Stadt Köln/Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege und -denkmalschutz.

Summary

Die „Archäologie im Rheinland“ ist das populärwissenschaftliche, archäologische Jahrbuch des LVR-Amtes für
Bodendenkmalpflege im Rheinland und des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln. Allgemeinverständlich und reich bebildert wird ein einzigartiger Überblick zu den wichtigsten Ausgrabungs- und Forschungsergebnissen des jeweils vergangenen Kalenderjahres gegeben.

Eine Übersichtskarte aller behandelten Fundorte und Zeitleisten der Erdgeschichte und der Archäologie erleichtern den thematischen Einstieg, Infoboxen erläutern Fachbegriffe und helfen, aufkommende Fragen zu beantworten. Ein Großteil der Fundplätze und Funde wird hierbei einzig in dieser Reihe veröffentlicht.

Mit der Archäologie im Rheinland 2024 tauchen Sie ein in die Urzeit des Bergischen Landes, das vor 380 Millionen Jahren von frühen Knochenfischen bevölkert war. Entdecken Sie die erste Spur der steinzeitlichen Swifterbant-Kultur bei Pulheim, zu deren besonderer Jagdtechnik bislang nur wenig bekannt ist. Treffen Sie rheinische Römer, die in Erkelenz-Lützerath einer strengen Göttin huldigten. Bewundern Sie die im Mittelalter berühmten Erzeugnisse der Kölner Bilderbäcker aus dem Kartäuserkloster. Staunen Sie über die globale Verbreitung von Frechener Bartmannkrügen in der frühen Neuzeit und entdecken Sie die letzten Zeugnisse der alliierten Bombardements im Asphalt einer Duisburger Straße.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.