Fr. 52.50

Künstliche Intelligenz in der Physiotherapie - Methoden, Anwendungen und Praxisbeispiele

German · Paperback / Softback

Will be released 11.01.2026

Description

Read more

Dieses Fachbuch bietet eine praxisnahe Einführung in die Anwendung von KI in der Physiotherapie. Es enthält Fallbeispiele, die direkt im beruflichen Alltag angewendet werden können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Clinical Reasoning. Detailliert wird gezeigt, wie klinische Entscheidungsprozesse methodisch und praxisnah mit KI kombiniert und optimiert werden können. Speziell auf die praktischen Anforderungen von Physiotherapeut*innen zugeschnitten, vermittelt es konkrete Anwendungsbeispiele. KI-Technologien wie ChatGPT oder NotebookLM unterstützen in den Bereichen Diagnostik, Therapieplanung, Dokumentation und Patientenkommunikation. Aus dem Inhalt: Theoretischer Hintergrund zu KI und deren Einsatzmöglichkeiten, praxisrelevante Übungen, Prompts und Entscheidungsbäume, Entwicklung eines digitalen Assistenten für die physiotherapeutische Praxis, Erleichterung von Therapieentscheidungen anhand von Fallbeispielen des Clinical Reasonings und verschiedenen Fachbereichen der Physiotherapie, Schrittweise Anleitungen um KI-gestützte Methoden selbst zu testen und gezielt einzusetzen. Ein Must-have für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene, die Ihren therapeutischen Arbeitsalltag effizienter gestalten möchten.

List of contents

1 Warum künstliche Intelligenz?.- 2 Die Kunst der richtigen Fragen für die KI.- 3 KI-Werkzeuge für den physiotherapeutischen Alltag.- 4 Technische Voraussetzungen für die Anwendung von KI.- 5 Clinical Reasoning mit KI.- 6 Praxismanagement mit KI.- 7 Der Mensch und die Verantwortung.- 8 Perspektiven für Physiotherapie, Ausbildung und Praxisentwicklung.

About the author

Andrea Lübken, Senior-Bobath-Lehrtherapeutin (B.A. Lehre, M.A. Gesundheitsmanagement), verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen. Als Leiterin des Kurszentrums Bobath-Kinder am Berufsförderungswerk Mainz gGmbH – Bildungsinstitut für Gesundheit und Soziales – verantwortet sie die Organisation und Weiterentwicklung der fachlichen Qualifizierungsangebote.
Dr. Matthias Wiemer bringt über 30 Jahre Erfahrung aus Führungspositionen in Industrieunternehmen und Konzernen mit. Als Berater begleitet er Unternehmen in den Bereichen Organisationsentwicklung, Wachstumsstrategien und M&A sowie Menschen in ihrer beruflichenund persönlichen Entwicklung. Den Herausforderungen der KI begegnet er mit innovativen Arbeitskulturen, modernen Organisationsformen und zukunftsorientierten Führungsstilen.

Product details

Authors Andrea Lübken, Matthias Wiemer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 11.01.2026
 
EAN 9783662714867
ISBN 978-3-662-71486-7
No. of pages 300
Illustrations Etwa 300 S. 15 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Dokumentation, Optimierung, Daten, Künstliche Intelligenz, KI, optimieren, AI, Formulierung, Therapieprozess, Copilot, physiotherapy, Effizenz, ChatGPT, Prompts, Spracheingabe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.