Fr. 108.00

Stress und Emotionen in der aktiven Mobilität messen - Potenziale und Grenzen der Humansensorik für die Verkehrsplanung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Fußgänger*innen und Radfahrer*innen sind unmittelbar den Einflüssen der gebauten Umwelt ausgesetzt, die auf das Wohlbefinden wirken und Stress auslösen können. Solche Stressmomente können als physiologische Signale (z.B. Hautleitfähigkeit) sensorbasiert gemessen werden. Diese Messung, auch Humansensorik genannt, kann Aufschlüsse über ein (negatives) Erlebnis beim Zufußgehen oder Radfahren geben und somit subjektive Erfahrungen quantifizierbar machen, ist aber noch weit entfernt vom Einsatz im praktischen (verkehrs-)planerischen Feld.
In dieser Arbeit werden relevante Theorien und Begriffe der Emotionspsychologie sowie der Stadt- und Verkehrsplanung in Bezug auf Stress und Emotionen und deren Genese beschrieben. Die methodische Vorgehensweise und Nutzer*innen-Akzeptanz der Humansensorik wird außerdem anhand von Fallbeispielen verglichen und analysiert. Als Kern der Arbeit werden die Potenziale der Humansensorik für die Planung und Gestaltung von öffentlichen Räumen mit Expert*innen reflektiert. Dabei wird ein Fokus auf die Anwendbarkeit, Grenzen und Potenziale der Humansensorik in (Verkehrs-)Planungsprozessen gelegt. Abschließend werden Anforderungen und Mehrwert der Humansensorik für die Planungspraxis erläutert und diskutiert.

List of contents

Einleitung.- Emotionen und Stress in der Stadt- und Verkehrsplanung.- Systematische Literaturanalyse: Humansensorik und aktive Mobilität.- Beschreibung und Analyse der Fallstudien.- Reflexion Einsatz der Humansensorik in der Verkehrsplanung.- Synthese & Fazit.- Diskussion & Forschungsbedarf.

About the author

Dr.in Linda Dörrzapf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsbereich Verkehrssystemplanung (MOVE) an der TU Wien und schloss dort 2023 ihr Doktorat ab. Ihre Forschungsinteressen sind Emotionen in der Mobilität, die Transformation öffentlicher Räume sowie aktive und geteilte Mobilität und die damit verbundenen Genderaspekten.

Product details

Authors Linda Dörrzapf
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.07.2025
 
EAN 9783658484392
ISBN 978-3-658-48439-2
No. of pages 269
Dimensions 148 mm x 16 mm x 210 mm
Weight 386 g
Illustrations XXVI, 269 S. 145 Abb., 77 Abb. in Farbe.
Series Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Stress, Emotion, Städte, Stadtgemeinden, Verkehrsplanung, Mobilitätsverhalten, Urban Sociology, PHYSIOLOGISCHE PARAMETER, Fußverkehr, aktive Mobilität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.