Fr. 36.60

Lose Blätter - Notizen, Essays und Rezensionen

German · Hardback

Will be released 15.09.2025

Description

Read more

Wenige Menschen haben die Bücherwelt dieser Jahre so entscheidend geprägt wie Joachim Kersten.Der 2023 verstorbene Hamburger Anwalt Joachim Kersten war auch ein produktiver Autor. In acht Kapitel werden ausgewählte Texte aus fast sechzig Jahren zusammengestellt. Auf Autobiographisches folgen kritische Texte zur Zeitgeschichte, wichtige juristische Arbeiten wie »Der Urheber im Netz«, heitere Kabinettstücke und Rezensionen. In jeder Rezension und in jedem Essay zeigt sich der genaue und leidenschaftliche Leser. Joachim Kerstens Urteilskraft ist ebenso beeindruckend, wie seine umfassende literarische und historische Bildung. Und zugleich schreibt er voller Bewunderung und Liebe zur Literatur. Im letzten Kapitel zeigt sich der Büchersammler, der von seinen Bücherwünschen und vom Besuch in Buchhandlungen erzählt und schließlich sein »Tagebuch eines Büchernarren« aufblättert.In der Einleitung zeichnet Jacqueline Kersten ein Lebensbild aus großer Nähe und verbindet die ausgewählten Texte mit den Vorlieben und Interessen des Autors.

About the author

Joachim Kersten (1946-2023) war im Brotberuf Jurist. Sein Spezialgebiet war das Urheber- und Presserecht. Aber seine eigentliche Bestimmung und Leidenschaft galt der Literatur. Als fulminanter Leser und Büchersammler war er Anwalt, Berater und Freund von Autorinnen und Autoren, von Verlagen und Archiven, von Stiftungen und Institutionen des Literaturbetriebs.
Veröffentlichungen im Wallstein Verlag: Der junge Wohlklang. Ernst Schulze, 1789 – 1817. Tagebücher und Briefe (mit O. Ansull, 2017); Detlev von Liliencron entdeckt, gefeiert und gelesen von Karl Kraus (mit F. Pfäfflin), 2016.

Summary

Wenige Menschen haben die Bücherwelt dieser Jahre so entscheidend geprägt wie Joachim Kersten.

Der 2023 verstorbene Hamburger Anwalt Joachim Kersten war auch ein produktiver Autor. In acht Kapitel werden ausgewählte Texte aus fast sechzig Jahren zusammengestellt. Auf Autobiographisches folgen kritische Texte zur Zeitgeschichte, wichtige juristische Arbeiten wie »Der Urheber im Netz«, heitere Kabinettstücke und Rezensionen. In jeder Rezension und in jedem Essay zeigt sich der genaue und leidenschaftliche Leser. Joachim Kerstens Urteilskraft ist ebenso beeindruckend, wie seine umfassende literarische und historische Bildung. Und zugleich schreibt er voller Bewunderung und Liebe zur Literatur. Im letzten Kapitel zeigt sich der Büchersammler, der von seinen Bücherwünschen und vom Besuch in Buchhandlungen erzählt und schließlich sein »Tagebuch eines Büchernarren« aufblättert.
In der Einleitung zeichnet Jacqueline Kersten ein Lebensbild aus großer Nähe und verbindet die ausgewählten Texte mit den Vorlieben und Interessen des Autors.

Product details

Authors Joachim Kersten
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Release 15.09.2025
 
EAN 9783835359925
ISBN 978-3-8353-5992-5
No. of pages 448
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Zeitgeschichte, Literaturkritik, Autobiographie, Literarische Essays, entdecken, Literarische Bildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.