Fr. 65.00

Denken, Fühlen und Sein - Klinische Überlegungen zur fundamentalen Antinomie in Mensch und Welt. Beiheft 30 zum Jahrbuch der Psychoanalyse

German · Paperback / Softback

Will be released 01.11.2025

Description

Read more

Ignacio Matte-Blanco rekonzipiert die Freud'sche Theorie des Unbewussten mithilfe mathematischer Mengenlehre und Geometrie. Zentrale Aussagen wie die Zeitlosigkeit des Unbewussten und das Fehlen von Negation und Widerspruch lassen sich auf erstaunlich konsistente Weise mit den Konzepten der Mengenlehre und mehrdimensionaler Geometrie in Einklang bringen. Auf dieser Grundlage wird die Psychoanalyse neu gedacht: Psychoanalytische Konzepte wie Projektion, Introjektion und projektive Identifizierung, besonders im Hinblick auf Sigmund Freuds und Melanie Kleins, aber auch Wilfred R. Bions Arbeiten erhalten eine solide theoretische Basis. Matte-Blancos innovativer Ansatz eröffnet neue Perspektiven für die psychoanalytische Praxis, indem er eine tiefere und logisch fundierte Theorie der Innen-Außen-Beziehungen zwischen psychischer und materieller Realität liefert. Die Verbindung von mathematischer Logik mit psychoanalytischer Theorie schafft völlig neue Deutungsmöglichkeiten, insbesondere für die Behandlung psychotischer Patient*innen. Matte-Blanco gelingt es dabei, selbst komplexe mathematische Konzepte klar und nachvollziehbar darzustellen, sodass auch Leser*innen ohne spezielle mathematische Vorkenntnisse Zugang zu diesen Ideen finden.

Product details

Authors Ignacio Matte-Blanco
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.11.2025
 
EAN 9783837933246
ISBN 978-3-8379-3324-6
No. of pages 430
Series Beihefte zum Jahrbuch der Psychoanalyse
Jahrbuch der Psychoanalyse. Beihefte
Subject Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.