Fr. 32.50

Abstinenz als Zugang zum inneren Erleben - Jahrbuch für teilnehmende Säuglings- und Kleinkindbeobachtung 2025

German · Paperback / Softback

Will be released 01.08.2025

Description

Read more

Abstinenz gehört zu den wesentlichen Elementen psychodynamisch-psychotherapeutischen Handelns. Aber auch in der Sozial- und Pflegearbeit ist eine innere abstinente Haltung förderlich, um sich beobachtend einfühlen und zugleich die Interaktion reflektieren zu können. Diese stetige innere Tätigkeit ermöglicht es, schwierige Gefühle bei sich und anderen wahrzunehmen, auszuhalten, unerfüllbare Erwartungen zu erkennen und das äußere Verhalten danach auszurichten. Aber wie wird eine innere abstinente Haltung erworben? Wie lässt sich die Fähigkeit erlernen, zugleich zurückhaltend und empathisch anwesend zu sein? Wann muss gehandelt oder mitagiert werden (enactment)? Die Autor*innen widmen sich diesen und weiteren Fragen und stellen verschiedene Facetten der Abstinenz als wesentliches Merkmal eines inneren Fühl-Denkraums und äußeren Entwicklungsraums praktisch und theoretisch dar. Mit anschaulichen Beispielen machen sie deutlich, wie geeignet die teilnehmende Säuglingsbeobachtung ist, diese abstinente Haltung zu trainieren.Mit Beiträgen von Cathrin Becela, Gertraud Diem-Wille, Agathe Israel, Jeanne Magagna und Lisa Wolff

Product details

Authors Cathrin Becela, Gertraud Diem-Wille, A Israel
Assisted by Agathe Israel (Editor)
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.08.2025
 
EAN 9783837933901
ISBN 978-3-8379-3390-1
No. of pages 140
Series Jahrbuch für teilnehmende Säuglings- und Kleinkindbeobachtung
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.