Read more
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,7, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Themen und Motive, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der "Italienischen Reise" von Johann Wolfgang von Goethe im Hinblick auf die Veränderung von Goethes Persönlichkeit.
Die "Italienische Reise" ist ein Reisebericht Goethes, in welchem sich ein Umbruch in seinem Leben beobachten lässt.
Zu Beginn dieser Arbeit soll kurz auf die Entstehung von Goethes Werk eingegangen werden. Im Folgenden werden sowohl Goethes Beweggründe betrachtet, diese Reise anzutreten, als auch seine Flucht aus Weimar. Desweitern werden die Stationen der Italien Reise kurz beschrieben und Goethes Inkognito nähergebracht. Im Anschluss sollen Goethes Ziele der Reise erfasst werden.
Den Hauptteil der vorliegenden Arbeit wird sich Goethes Wahrnehmungen und seiner Selbstfindung widmen.
About the author
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.