Read more
About the author
Tanja Kummer, 1976 in Frauenfeld geboren, lebt in Kloten und arbeitet als Autorin und Buchhändlerin. 1997 wurde ihr erster Gedichtband im Ivo Ledergerber Verlag veröffentlicht. Es folgten verschiedene Publikationen – Erzählungen, ein Roman und Kinderbücher in renommierten Schweizer Verlagen wie dem Arisverlag, dem Knapp Verlag oder Zytglogge. Die Autorin erhielt für ihr Schaffen Auszeichnungen und Beiträge und wurde 2023 mit ihrem Bilderbuch «Luna, wie entsteht ein Buch?» (erschienen im Baeschlin-Verlag) an die Solothurner Literaturtage eingeladen. Mit dem ebenfalls bei Baeschlin erschienenen Kinderroman «Jetzt kommt Luna!» war sie auf Lesereise in vielen Schulen.
Tanja Kummer arbeitet oft mit Musikerinnen und Musikern zusammen: Mit der Sängerin und Musikerin Christine Lauterburg und dem Musiker Dide Marfurt stand sie mit dem Programm «vergiiget, verjuchzet, verzapft» auf der Bühne, ab September 2025 präsentiert sie «Kei Luscht uf Schwerchraft» mit Fatima Dunn.Fatima Dunn (*1983) ist Cellistin und Singersongwriterin, wird auf der Bühne zum One Woman Orchestra. Mit Cello, ihrer Stimme und einer Loopstation legt sie Tonlagen, über Musikschichten, über Melodien und verwebt das Ganze zu poetischen, sphärischen Songs. Sie ist auch Komponistin für Kino- und Fernsehfilm und fürs Theater und gibt verschiedene Workshops.
Sie hat das Vorwort zu «Elvezia» geschrieben. Im Epilog begegnen sich die Autorin und die Musikerin dann zum Gespräch über Heimat, Kunst und die Kraft der kleinen Dinge.
Summary
Die Geschichten und Gedichte in Elvezia sind im Hier und Jetzt verwurzelt und mit viel Herz erzählt. Das Buch ist in Hochdeutsch verfasst und mit Mundart versetzt.
Mit feinen Antennen für Sprache und Stimmungen führt die Thurgauer Autorin durch Gegenden und Gegebenheiten. Ein Paar begegnet beim Wandern seinen Schatten, ein Abendessen vor dem Abstimmungssonntag läuft aus dem Ruder und zwei Freundinnen spielen ein Schweizer Memory – aber ohne die Kärtchen mit den bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Persönliches wie Lese-Erfahrungen und Gedanken zum Schreiben fügen sich harmonisch in das erzählerische Gewebe ein.
Tanja Kummer spielt in Elvezia mit Wörtern…
(…)
wir sind so
demonstrativ aktiv so
attraktiv alternativ so
dekorativ effektiv so
selektiv kreativ so
lukrativ kommunikativ
(…)
… denkt über das Leistungsdenken nach …
Dem Druck entsagen
– das schafft man nicht an allen Tagen.
Jänu.
oder den Fast-Fashion-Boom:
Was im Schrank hanget
das langet
(und zwar voorig)
Der Band wird mit dem Vorwort der Musikerin und Filmkomponistin Fatima Dunn eingeleitet, die Elvezia als imaginären Soundtrack beschreibt und das Buch so zum Klingen bringt. Im Epilog begegnen sich die Autorin und die Musikerin dann zum Gespräch über Heimat, Kunst und die Kraft der kleinen Dinge.
Die literarische Reise voller Charme und Schalk bietet überraschende Blicke auf das Vertraute. Das Buch lädt ein, die Schweiz neu zu lesen, von Frauenfeld über Kloten bis ins Emmental, von Genf bis an den Bodensee. Und manchmal beginnt alles mit einem Blick aus dem Zugfenster.
Elvezia ist das perfekte Buch für alle, die gern unterwegs sind – im Kopf, auf Papier und in der Schweiz. Es ist ein Geschenk, das man allen empfehlen kann, erzählt im unverwechselbaren Kummer-Sound: Witz trifft Tiefgang.
Motto:
stets mit Freundlichkeit
verblüffen
Additional text
«Tanja Kummer ist die Meisterin der kurzen Geschichten.»
Katrin Sutter, Verlegerin und Journalistin