Fr. 52.50

Dunkle Orte transformieren - Von der NS-Luftkriegsakademie zum Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe

German · Paperback / Softback

Will be released 20.10.2025

Description

Read more

Die Berliner Havelhöhe ist ein Ort mit einer langen und sehr widersprüchlichen Geschichte: Erbaut als NS-Luftkriegsakademie, fand hier Forschung für den Krieg statt, wurden Kampfpiloten ausgebildet und Maschinen zum Töten optimiert. In der Nachkriegszeit zog in die verlassenen Gebäude zunächst ein Tuberkulose-Akutkrankenhaus ein, später das anthroposophische Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe. Heute entwickelt es sich zu einem modellhaften Gesundheits-Campus. Wie konnte dieses aus dunklen Zeiten stammende architektonische Ensemble umgebaut werden fürs Heilen im Hier und Heute? Welche Rolle spielt die lichtdurchflutete Kiefernlandschaft im Genesungsprozess dieses hoch über Spree und Havel gelegenen Ortes? Welches Gegenmodell zu den autoritären Medizin- und Gesellschaftsentwürfen des frühen 20. Jahrhunderts formiert sich hier als Weg für selbstbestimmtes Heilen? Im Transformationsprozess der Havelhöhe bedingen und durchdringen sich medizinische, architektonische, landschaftliche und gesellschaftliche Aspekte. Dieses Zusammenwirken zu verstehen und zu artikulieren, verspricht Erkenntnis nicht nur über medizinische Projekte, räumlichen Umbau und landschaftliche Strukturen, sondern auch über die damit verbundenen Geisteshaltungen, ohne die kein dunkler Ort hell wird. Die Art und Weise des Erfassens durch direktes Erleben und mit künstlerischen Mitteln steht in diesem Erkenntnisprozess zentral - und kann weiteren Wandel tragen.

About the author










Lisa Diedrich ist Professorin für Landschaftsarchitektur an der Technischen Universität Berlin, Fachgebiet ÉLAN Entwerfen von Landschaften im Anthropozän. Sie betreibt ihr Büro Diedrich DesignCritic in Berlin und arbeitet u.¿a. als Chefredakteurin für die Buchserie Landscape Architecture Europe und scape the international magazine for landscape architecture and urbanism. In den Jahren 2020-21 war sie Patientin im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe.

Product details

Authors Lisa Diedrich, Peter Selg, Egon Tietz
Publisher Lukas Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 20.10.2025
 
EAN 9783867324878
ISBN 978-3-86732-487-8
No. of pages 300
Illustrations 100 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Non-fiction book > Art, literature > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.