Fr. 37.90

Die Heiligen Franziskus und Klara von Assisi. Historisches und ethisches Lernen im Religionsunterricht der Grundschule - Eine Analyse ausgewählter Unterrichtsmaterialien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Theologie / Religionswissenschaft, Note: 2,7, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Intentionen und Ideale hinter den heiligen Klara und Franziskus stehen werden in dieser Arbeit analysiert. Was zeichnet Franziskus und Klara, bezogen auf ihre 'Heiligkeit' und ihr 'Mensch-sein' aus?
Wie gelingen Annäherungen zwischen großen Heiligen und Schülerinnen und Schülern des 21. Jahrhunderts?
Welches Potenzial bieten die zur Verfügung stehenden Materialien zu Franziskus und Klara für historisches und ethisches Lernen in der Grundschule?

Dazu werden Quellen untersucht, wie beispielsweise der Heiligsprechungsprozess von Klara und überlieferte Legenden, hauptsächlich zu Franziskus. Diese Legenden stehen in Verbindung mit der tatsächlichen individuellen Lebensgeschichte der Heiligen. Bei Heiligenlegenden geht es darum eine grundlegende religiöse Aussage zu treffen, die Leser in ihrem geistlichen Leben beeinflussen soll, beispielsweise Menschen zu einem barmherzigen und demütigen Leben hinzuführen. Das bedeutet, dass es bei Legenden nicht um eine genaue und wahrheitsgetreue Geschichtsschreibung geht, sondern vielmehr um deren Intention. Beschrieben werden wundersame Ereignisse, welche die Heiligen überhöht darstellen. Inwieweit die Legenden der Wahrheit entsprechen ist dabei ungewiss. Im zweiten Abschnitt des Theorieteils werden insbesondere didaktische Bezüge zur Thematik hergestellt. Es wird analysiert inwieweit das Vorbildlernen noch aktuell ist und wie Heilige auch heute noch im RU herangezogen werden können.

Im letzten Abschnitt der vorliegenden Arbeit, werden Materialien zum Thema: Die Heiligen Franziskus und Klara von Assisi untersucht. Hierbei werden mehrere Zugangsweisen zur Thematik verwendet. Insbesondere werden die Materialien dahingehend geprüft, welche Themen aufgegriffen werden. Das historische Lernen und das ethische Lernen stehen dabei im Fokus. Das Material sollte Möglichkeiten bieten sich mit kirchengeschichtlichen Themen auseinanderzusetzen. In erster Linie das Verhältnis zu Papst und Kirche und eigens verfasste Texte von Franziskus und Klara, wie beispielsweise die Ordensregeln, wären im RU erwähnenswert. Darüber hinaus wird das Material dahingehend untersucht, ob ethisches Lernen gefördert wird. Dazu werden die im Theorieteil beschriebenen Legenden herangezogen und untersucht, wie Legenden im Unterricht bearbeitet und vermittelt werden können. [...]

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.04.2025
 
EAN 9783389124529
ISBN 978-3-389-12452-9
No. of pages 108
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 169 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.